
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
22.04.2009
Aufrüstung mit dem iPhone und dem iPod touch
Im Artikel »Apple's New Weapon« berichtet das amerikanische Nachrichten-Magazin Newsweek etwas dick aufgetragen über die Kriegstauglichkeit des iPhones und des iPod touch: »The iPod has already tran...
weiterlesen
21.04.2009
iMac: ATI Radeon HD 4850 mit Problemen
Für den aktuellen 24-Zoll-iMac steht optional die ATI Radeon HD 4850 zur Verfügung, nun allerdings mehren sich Berichte über Probleme mit der Grafikkarte: Das System friere ein, schreiben Anwender i...
weiterlesen
21.04.2009
search.ch bringt Schweizer Routenplaner online
Der Schweizer Such- und Informationsdienst [search.ch] ist um einen Dienst reicher! Neu ist neben der Schweizer Karte map.search.ch unter http://route.search.ch ein Routenplaner für die Schweiz verf...
weiterlesen
21.04.2009
Microsoft stellt Office-2004-Support im Oktober ein
Office 2004 ist mittlerweile in die Jahre gekommen, bisher hat sich Microsoft aber noch um die Benutzer der älteren Mac-Office-Version mit Sicherheitsupdates gekümmert. Damit soll im Herbst Schluss ...
weiterlesen
21.04.2009
High-Definition für das iPhone?
Ein Kabel-Austausch lässt Spekulationen um ein HD-fähiges iPhone blühen. Apple hat derzeit seine autorisierten Händler angewiesen, die beiden Kabel Composite AV und Component AV auslaufen zu lassen,...
weiterlesen
21.04.2009
Unbezahlbar: Anwender mit Apple am zufriedensten
Apple belegt bei einer Studie über Kundenzufriedenheit den ersten Platz, wie Forreser Research herausgefunden hat. Ganze 80 Prozent der Kunden geben an, mit ihrem Rechner zufrieden zu sein. Den zwei...
weiterlesen
21.04.2009
Neues Apple Patent: Display passt sich der Bewegung an
Ein Apple-Patent zu einem variablen GUI lässt neue Einsatzgebiete für das iPhone erkennen. Die Bewegungssensoren des iPhones werden derzeit überwiegend dazu benutzt, um eine Lageveränderung vom Hoch...
weiterlesen
21.04.2009
RagTime wird Universal Binary
RagTime hat mit der Auslieferung der Version 6.5 der gleichnamigen Desktop-Publishing-Software begonnen. Die Software basiert in der neuen Version erstmals auf einer Universal Binary, was auf Intel-...
weiterlesen
20.04.2009
Sicherheitslücke im iPhone OS
Der Sicherheitsexperte Charlie Miller hat eine kritische Lücke im iPhone OS entdeckt. Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch im iPhone OS eine Sicherheitslücke entdeckt wurde. Schliesslich ist ein...
weiterlesen
20.04.2009
Auf den zweiten Blick: Mossberg über MobileMe
Das erste Fazit zu MobileMe des US-amerikanische Kolumnisten Walt Mossberg ist vernichtend gewesen: "Das einzige Problem mit MobileMe war, dass es so viele Fehler enthielt, dass ich es hier nicht be...
weiterlesen