22.04.2009, 00:00 Uhr
Amazon geht gegen Schweizer Startup Amazee vor
Das Schweizer Startup Amazee, welches eine online Projektplattform bietet, kämpft gegen Amazon. Amazee schreibt auf seiner Website, dass sie seit ein paar Monaten in die Ecke gedrängt werden, und das von niemand geringerem als dem grossen, allgegenwärtigen Online-Kaufhaus Amazon. Sie mögen unseren Namen nicht und gehen nun in der Schweiz und den USA gegen unsere Marke vor, informiert Amazee. Weiter steht dort:
Sollten sie Erfolg haben, dürfen wir Amazee nicht mehr verwenden und müssen einen neuen Namen finden! Gemäss Amazons Anwälten besteht zwischen Amazon und Amazee eine akute Verwechslungsgefahr und deswegen möchten sie uns den Gebrauch dieses niedlichen Namens verbieten, der uns (und euch hoffentlich auch) so ans Herz gewachsen ist. Das wollen wir natürlich nur ungern hinnehmen! Wir möchten deshalb, dass ihr eure Stimme erhebt für uns: Bringt die Story unters Volk, erzählt sie euren Twitter-Followers, euren Freunden, eurer Familie und jedem, den ihr trefft!
Zeigt eure Unterstützung auch im begleitenden Projekt, in dem wir euch up to date halten mit allem, was im Verlauf der Verhandlungen geschieht. Und weil wir's sportlich nehmen, verlosen wir unter allen Projektmitgliedern einen dicken Amazon-Gutschein. Einfach dem Projekt beitreten und ihr seid dabei. Und wenn ihr nicht gewinnt, kauft ihr das nächste Buch halt beim Buchladen eures Vertrauens. Sie werden sich freuen, euch zu sehen!
Sicherlich könnt ihr unsere Verärgerung verstehen. Wir sehen absolut keine Verwechslungsgefahr der beiden Marken (und ausser den Damen und Herren bei Amazon wohl auch sonst niemand). Unser Name bezieht sich auf das englische Wort "amazing" (erstaunlich), sie entleihen sich ihren dem grossen Amazonas. Wir haben nicht vor, euch irgendwann Bücher oder CDs zu verkaufen. Wir helfen euch bloss bei euren Projekten. Darüber hinaus ist natürlich augenfällig, dass die Firmenlogos deutlich unterschiedlich sind. Und, last not least: Wir sind bei weitem nicht so bekannt wie Amazon, wie also könnte uns jemand mit ihnen verwechseln? Aber wir wollen eure Meinung hören: Bitte meldet euch im Amazee vs. Amazon-Projekt zu Wort. (ph)
Sollten sie Erfolg haben, dürfen wir Amazee nicht mehr verwenden und müssen einen neuen Namen finden! Gemäss Amazons Anwälten besteht zwischen Amazon und Amazee eine akute Verwechslungsgefahr und deswegen möchten sie uns den Gebrauch dieses niedlichen Namens verbieten, der uns (und euch hoffentlich auch) so ans Herz gewachsen ist. Das wollen wir natürlich nur ungern hinnehmen! Wir möchten deshalb, dass ihr eure Stimme erhebt für uns: Bringt die Story unters Volk, erzählt sie euren Twitter-Followers, euren Freunden, eurer Familie und jedem, den ihr trefft!
Zeigt eure Unterstützung auch im begleitenden Projekt, in dem wir euch up to date halten mit allem, was im Verlauf der Verhandlungen geschieht. Und weil wir's sportlich nehmen, verlosen wir unter allen Projektmitgliedern einen dicken Amazon-Gutschein. Einfach dem Projekt beitreten und ihr seid dabei. Und wenn ihr nicht gewinnt, kauft ihr das nächste Buch halt beim Buchladen eures Vertrauens. Sie werden sich freuen, euch zu sehen!
Sicherlich könnt ihr unsere Verärgerung verstehen. Wir sehen absolut keine Verwechslungsgefahr der beiden Marken (und ausser den Damen und Herren bei Amazon wohl auch sonst niemand). Unser Name bezieht sich auf das englische Wort "amazing" (erstaunlich), sie entleihen sich ihren dem grossen Amazonas. Wir haben nicht vor, euch irgendwann Bücher oder CDs zu verkaufen. Wir helfen euch bloss bei euren Projekten. Darüber hinaus ist natürlich augenfällig, dass die Firmenlogos deutlich unterschiedlich sind. Und, last not least: Wir sind bei weitem nicht so bekannt wie Amazon, wie also könnte uns jemand mit ihnen verwechseln? Aber wir wollen eure Meinung hören: Bitte meldet euch im Amazee vs. Amazon-Projekt zu Wort. (ph)