23.04.2009, 00:00 Uhr
Erste Testkunden im Glasfaser-Pilotprojekt Bern angeschlossen
Zusammen mit Energie Wasser Bern lancierte der Bieler Fullservice-Provider Finecom Telecommunications AG das Glasfaser-Pilotprojekt (Fibre-to-the-Home) in der Stadt Bern. Seit Anfang April können Testkunden, bei welchen die Glasfaser bereits bis in die Liegenschaft verlegt wurde, ein umfassendes Tripleplay-Angebot (Internet, Telefonie, interaktives TV) testen. Der Pilotversuch dauert bis in den Herbst 2009.
Bisher waren Glasfaserverbindungen hauptsächlich Firmen vorbehalten gewesen. Neue Multimedia-Angebote steigern das Bedürfnis nach Geschwindigkeit, nach Interaktivität und höherer Bildqualität auch im Privathaushalt. Diese Bedürfnisse können mit der Breitbandtechnologie auf Glasfaser abgedeckt werden. Das Multimedia-Produkt QuickLine wurde bisher erfolgreich im Kabel-TV-Netz angeboten. Erstmals können nun Privat- und Geschäftskunden QuickLine via Glasfaser erleben. Unlimitiertes Surfen mit 30000 kBit/s Download und 3000 kBit/s Upload, telefonieren mit hoher Sprachqualität und TV/Radio in neuen Dimensionen: im Pilot mit einem digitalen TV-Programm von über 50 TV-Sendern, drei davon in hochauflösender HD-Qualität und 20 digitalen Radiosendern. Beim offiziellen Rollout stehen über 220 digitale TV-/Radiosender zur Verfügung. Der elektronische Programmführer hilft beim Finden der Sendungen, die integrierte Aufnahmefunktion dient dem bequemen Aufzeichnen von Sendungen. Die Funktion Time Shifting ermöglicht zeitversetztes Fernsehen, was dem Zuschauer erlaubt, rückblickend einzelne Sendungen dann anzuschauen, wann er bequem Zeit dafür hat. Mit dem Pilotprojekt wollen ewb und Finecom Erfahrungen sammeln, wie sich die bestehenden Produkte auf einer neuen Technologie bewähren und die Kundenakzeptanz gegenüber den Angeboten testen. Weitere Infos unter www.finecom.ch und www.quickline.com (ph)