Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
01.07.2009
Apple veröffentlicht SMC-Firmware-Update für MacBook Air
Apple hat ein SMC-Firmware-Update 1.2 für das MacBook Air veröffentlicht. Das Update ist für alle Benutzer interessant, die Apples Austausch-Service für die Batterie in Anspruch nehmen: Die neue Fir...
weiterlesen
01.07.2009
Trotz schlechtem Wetter gelungenes Fest bei Brack Electronics
Trotz nasstrüben Wetters haben schätzungsweise 3500 Personen am Samstag, dem 27. Juni 2009, den Tag der offenen Tür von Brack Electronics besucht. Neben Auftritten der Miss Schweiz und des Sängers S...
weiterlesen
01.07.2009
Firefox 3.5 zum Download verfügbar
Nach drei Release Candidates steht die endgültige Version 3.5 von Firefox zum Download bereit. Mozilla spricht in seinem Werbevideo nicht nur von Verbesserungen beim Surfen, sondern bezeichnet seine...
weiterlesen
01.07.2009
Bild: Apple.com im Jahre 1983
Wie hätte Apples Webseite 1983 ausgesehen? Dave Lawrence hat sich neulich an seinen Rechner gesetzt und den entsprechenden Screenshot ganz einfach selbst gebastelt. Hier geht es zur grossen Flickr-V...
weiterlesen
01.07.2009
Nach Firmware-Update erkennt MacBook Pro diverse Festplatten nicht mehr
Das Firmware-Update, mit dem Apple die volle Geschwindigkeit der SATA-Schnittstelle der aktuellen MacBook-Pro-Modelle freigibt, führt zu weiteren Problemen. Berichten diverser Benutzer zufolge funkt...
weiterlesen
01.07.2009
Hitzeproblem beim neuen iPhone?
Hat das neue iPhone 3G S ein Hitzeproblem? Wie Bild.de berichtete, sollen sich bereits zahlreiche Nutzer des Apple-Smartphones in Foren darüber beklagt haben, dass ihre Geräte während des Betriebs s...
weiterlesen
30.06.2009
Plant Sony Mischung aus PSP und Handy?
Das iPhone macht nicht nur den nur den klassischen Handy-Herstellern Marktanteile abspenstig auch die Anbieter portabler Gaming-Konsolen geraten angesichts der spielerischen Fähigkeiten des Apple-S...
weiterlesen
30.06.2009
Comeback: Apple-Boss Steve Jobs arbeitet wieder
Nach überstandener Lebertransplantation zeigt Apple-Chef Steve Jobs wieder Flagge. Wie ein Sprecher des Unternehmens mitteilte, plane er nun wieder ein paar Tage pro Woche ins Büro zu kommen; den Re...
weiterlesen
30.06.2009
Neues Daumenkino bei Bookfactory.ch
Die Bilder lernen wieder laufen: Im Daumenkino erleben wir die schönsten Szenen unserer Videos ab Handy oder Digicam ganz neu. Egal ob als orginelle Hochzeitseinladung, als erstes Lebenszeichen vom ...
weiterlesen
30.06.2009
Photoshop-Evolution 1988 bis 2009
Ein kleiner Hinweis auf einen Geschichtslink: Die Erfolgsgeschichte begann Ende 1987, als Thomas Knoll damit begann, eine Mac-Software namens »Display« zu schreiben, die er wenig später in Photoshop...
weiterlesen