
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
28.06.2009
Neuer Release Candidate von Firefox 3.5
Mozilla hat einen neuen Release Candidate der kommenden Version 3.5 von Firefox veröffentlicht. Die Neuerung der neuen Vorab-Version beschränken sich auf Bugfixes, die auf Feedbacks zum früheren Rel...
weiterlesen
28.06.2009
XING neu mit Twitter Livesuche
Das europäische Business Network XING startet mit Twitter Buzz ein neues Feature, das Geschäftsleuten einen schnellen Überblick über aktuelle Trends und Meinungen zu unterschiedlichsten Themen vers...
weiterlesen
26.06.2009
Die Geschichte von Microsoft im Video
Auf Channel 9 gibts eine Video-Reihe zur Geschichte von Microsoft. Alles begann im Jahr 1975 mit einer BASIC-Version für den MITS Altair 8800. Der MITS Altair 8800 war ein seltsames Gerät. Man konnt...
weiterlesen
26.06.2009
QuickKeys 4: Noch mehr Tastatur-Shortcuts und iPhone-Client-App
Die Tastatur-Shortcut-Software QuickKeys ist jetzt in der Version 4 erhältlich. Das Update bringt eine Reihe von Neuerungen, unter anderem können Benutzer Abkürzungen definieren, die die Software da...
weiterlesen
26.06.2009
Newton Virus für Mac
So sieht es aus und daran gibt es nichts zu rütteln: Wer endlich einmal einen Mac-Virus sehen will, der muss ihn sich nicht nur für umgerechnet 7,50 Euro kaufen, sondern auch selbst installieren. Nä...
weiterlesen
25.06.2009
Besserweb-Initiative gestartet
Nicht meckern, sondern mitmachen und gewinnen: Microsoft hat die "Besserweb-Initiative" für Webstandards gestartet. Mit einer Aktion, bei der alle nur gewinnen können, wollen die Leute von der Deve...
weiterlesen
25.06.2009
Google gibt Tipps für schnellere Webseiten
Unter der Überschrift "Let's make the web faster" hat Google eine Sammlung an Tipps für Entwickler veröffentlicht. Unter code.google.com/speed hat Google eine Seite für Entwickler eingerichtet, auf...
weiterlesen
25.06.2009
Adobe und HTC bringen Flash auf Android
Adobe hat gemeinsam mit HTC, einem weltweit agierenden Hersteller von Smartphones, angekündigt, dass das neue HTC Hero das erste Android Handy mit Unterstützung der Adobe Flash Technologie sein wird...
weiterlesen
25.06.2009
Neue Technologie für Kampf gegen immer ausgeklügeltere Malware
Kaspersky Lab hat erneut eine seiner Technologien erfolgreich in den USA patentieren lassen. Sie erkennt und löscht erkannte Malware und entfernt jegliche Spuren, die der Schadcode auf dem PC hinter...
weiterlesen
24.06.2009
Kauflaune ist trotz Krise leicht gestiegen
Überraschend stark gestiegen ist die Kauflust der Deutschen dies belegen zumindest die aktuellen Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK): Anders als von den Experten prophezeit, stieg der...
weiterlesen