
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
30.06.2009
Neues Daumenkino bei Bookfactory.ch
Die Bilder lernen wieder laufen: Im Daumenkino erleben wir die schönsten Szenen unserer Videos ab Handy oder Digicam ganz neu. Egal ob als orginelle Hochzeitseinladung, als erstes Lebenszeichen vom ...
weiterlesen
30.06.2009
Photoshop-Evolution 1988 bis 2009
Ein kleiner Hinweis auf einen Geschichtslink: Die Erfolgsgeschichte begann Ende 1987, als Thomas Knoll damit begann, eine Mac-Software namens »Display« zu schreiben, die er wenig später in Photoshop...
weiterlesen
30.06.2009
Neues iPhone 3G S auch wasserdicht
Wasser ist der Todfeind eines jeden elektronischen Geräts. Doch das iPhone 3GS scheint unanfälliger zu sein, als man glauben möchte. So sieht es aus, wenn das iPhone 3GS unter Wasseraufnahmen macht....
weiterlesen
29.06.2009
Zwei Monitore am MacBook: Dual Head2Go Digital Edition
Dank der externen Multi-Monitor-Box DualHead2Go von Matrox können Anwender auch an einen mobilen Mac zwei Monitore anschliessen. Der Hersteller präsentiert nun neben einer analogen auch eine digital...
weiterlesen
29.06.2009
Kostenloses Webseminar zu VirtualBox
Sun hat ein auf der JavaOne aufgenommenes Seminar als Webseminar bereitgestellt. Nach einer Registrierung mit E-Mail, Name und Firmenangaben stellt Sun allen Interessenten ein kostenloses Webseminar...
weiterlesen
29.06.2009
TYPOlight startet neue Community-Plattformen
Administratoren sind Nina Gerling in Berlin für die deutschsprachige Website und Clemens Hackl in London für die englischsprachig geführte internationale Website. Beide sind Mitglieder des TYPOlight...
weiterlesen
29.06.2009
comparis.ch: Preisvergleich für Unterhaltungsmedien per Fotosuche
Wer kennt die Situation nicht: Man steht im Laden vor dem DVD-Regal, interessiert sich für einen Film und fragt sich, ob der angepriesene «Supersparpreis» wirklich attraktiv ist. Wer bisher die Prei...
weiterlesen
29.06.2009
Forscher entwickeln neuartige Navigationssysteme
Bisher sind portable Navigationssysteme kaum ins Fahrzeug integriert und deshalb oft nicht einfach zu bedienen. Nach dem Willen von Continental soll sich das ändern. Die Automotive Group des Fahrzeu...
weiterlesen
29.06.2009
Virtueller Launch-Event zu Silverlight & Expression 3
Für den 10. Juli 2009 plant Microsoft den Launch der Version 3.0 von Silverlight und Expression. Am 10. Juli 2009 um 10 Uhr Ortszeit (Pacific Time) steigt in San Francisco der Launch Event zu Silver...
weiterlesen
28.06.2009
Bento - Vorlagentauschbörse
FileMaker hat eine Internetplattform eröffnet, auf der Bento-Anwender aus der ganzen Welt selbst erstellte Datenbank-Vorlagen einreichen und herunterladen können. Warum also das Rad neu erfinden, we...
weiterlesen