Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
06.07.2009
Amazon: Neue Zahlungsmodalitäten im Marketplace
In Kürze will Amazon für Marketplace-Angebote die Zahlungsmodalitäten ändern. Noch werden Kunden direkt nach dem Kauf mit dem Kaufpreis belastet und der Erlös im Verkäuferkonto gebucht ungeachtet d...
weiterlesen
06.07.2009
iPhone 3GS bei AT&T ein Bestseller
Indiskretion oder Guerilla Marketing? Das Wall Street Journal veröffentlicht ein internes Memo von AT&T. In einem internen Memo bezeichnet AT&T den 19. Juni als den besten Tag in seine Gesch...
weiterlesen
03.07.2009
NVIDIA: Adobe CS4-Plug-in auf dem Mac beschleunigt H.264
Einen enormen Geschwindigkeitsschub verspricht ein Plug-in für Adobe Premiere Pro CS4, das NVIDIA für Macs mit Quadro-Grafikkarten vertreibt: Der Elemental Accelerator 1.2 für 500 US-Dollar beschleu...
weiterlesen
03.07.2009
iTunes: TV-Serien ab sofort auch in HD 720p
Wir Schweizer warten immer noch, doch in Deutschland baut Apple seinen Store kontinuierlich aus. Ab 1,99 Euro kann man sich seit heute ausgewählte Sendungen in HD-Qualität mit 720p auf seinen Rechne...
weiterlesen
02.07.2009
Innovationspreis für die beste Fachhochschul-Diplomarbeit im ICT-Bereich
Am 1. Juli 2009 hat Swisscom in Zusammenarbeit mit ICTnet zum dritten Mal den Swisscom Innovationspreis für die beste Fachhochschul-Diplomarbeit im ICT Bereich verliehen. Die drei Absolventen Chris...
weiterlesen
02.07.2009
Das iPhone in Deutschland weiter nur bei T-Mobile
Fast hätte man glauben können, dass T-Mobile sein iPhone-Monopol aufgeben muss. Doch es bleibt wohl doch alles beim alten. Wer hierzulande ein iPhone haben möchte, der wird auch weiterhin um T-Mobil...
weiterlesen
02.07.2009
3D-CSS-Animationen möglicherweise nur für Snow Leopard
Mac-Benutzer, die nicht auf Snow Leopard umsteigen, werden möglicherweise nicht in den Genuss der 3D-CSS-Animationen in Safari kommen. Die in der Safari-Engine integrierte Apple-Technologie kommt be...
weiterlesen
02.07.2009
Rico: Neuer virtueller Agent von ricardo.ch
Shopping auf ricardo.ch soll ab sofort noch mehr Spass machen, denn ab dem 1. Juli steht Rico, der neue virtuelle Assistent, Tag und Nacht für alle Kundenfragen zur Verfügung. Nebst Antworten rund u...
weiterlesen
01.07.2009
Integralis Security World 2009
Mehr als 550 Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind in diesem Jahr wieder der Einladung von Integralis gefolgt und haben sich am im Juni zum 2. IT Security-Anwenderkongress mit Ausst...
weiterlesen
01.07.2009
Erste Beta von iPhone OS 3.1 ist da
Während sich die iPhone-Anwender über die neuen Funktionen und Möglichkeiten von iPhone OS 3.0 freuen, geht es bei Apple mit Volldampf weiter: Zum Wochenauftakt wurde das SDK für iPhone OS 3.1 für r...
weiterlesen