07.07.2009, 00:00 Uhr
ICTnet Summer Camp 2009 gegen IT-Fachkräftemangel
Trotz Wirtschaftskrise und steigender Arbeitslosigkeit: in der Softwarebranche ist eines klar - der kommende Fachkräftemangel ist kaum zu verhindern. Die Mimacom AG will mit gutem Beispiel vorangehen indem sie in Zusammenarbeit mit ICTnet sowie der Berner Fachhochschule für Technik und Informatik das ICTnet Summer Camp 2009 organisiert. Im Rahmen der Salärumfrage 2008 der swissICT wurde die Altersstruktur der Arbeitnehmer im ICT-Sektor erhoben. Dabei wurde festgestellt, dass eine massive Lücke bei den jüngeren IT-Fachleuten klafft. Gemäss Alfred Breu (ICTswitzerland) werden bis 2030 aufgrund der Altersstruktur rund die Hälfte aller heutigen Informatikfachleute nicht mehr berufstätig sein. Diesem know-how-drain von rund 6000 Fachleuten pro Jahr stehen rund 2000 Fachleute gegenüber die jährliche über Berufslehre, Fachhochschule oder Uni/ETH ins IT-Erwerbsleben stossen.
Im Wissen, dass es nur ein Tropfen auf den heissen Stein darstellt haben die Mimacom AG in Zusammenarbeit mit ICTnet und der Berner Fachhochschule für Technik und Informatik das Summer Camp 2009 lanciert mit dem Ziel, im Rahmen der Möglichkeiten einen Beitrag zur Linderung der Situation zu leisten und mit gutem Beispiel voran zu gehen um weitere Organisationen zu motivieren, ebenfalls eine Beitrag zu leisten. Das ICTnet Summer Camp 2009 findet vom 3. bis 5. September 2009 an der Berner Fachhochschule statt. Die Teilnehmer (Studierende und Fachleute) erfahren dabei, wie Java-basierende Enterprise Applikationen mit Open Source Frameworks entwickelt werden können. Weiter wird know-how zu agile Methoden wie Scrum zur Beherrschung anspruchsvoller Projekte vermittelt. Weitere Informationen unter www.ictnet.ch/summercamp (ph)