
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
28.10.2009
Display von 27-Zoll-iMac verträgt nur DisplayPort-Signale
Der neue 27-Zoll-iMac kann externe Videosignale von einem Gerät mit DisplayPort-Ausgang darstellen - allerdings auch nur von ebendiesem Signal. iFixit hat verschiedene DVI-auf-DisplayPort- und entsp...
weiterlesen
28.10.2009
VMWare Fusion 3 ist da
Bereits Anfang des Monats begann der Vorverkauf von Fusion 3, ab heute ist die Virtualisierungssoftware in überarbeiteter Version verfügbar. Hersteller VMWare spricht von mehr als 50 neuen Funktione...
weiterlesen
27.10.2009
Radeon HD 4670 im iMac unter der Lupe
Auf die im 21,5 Zoll- sowie 27 Zoll-iMac verbaute Radeon HD 4670-Grafikkarte hat Netkas einen Blick geworfen: In einem Benchmark-Test erreichte die Grafikkarte eine GPU-Taktfrequenz von 680 Megahert...
weiterlesen
27.10.2009
Steve Ballmer: Internet nicht fürs iPhone gemacht
Steve Ballmer hat in einem Interview seltsame Ansichten zum iPhone geäussert. Der Microsoft-Chef Steve Ballmer ist nicht gerade für leise Töne bekannt und überrascht die IT-Szene immer wieder mit, g...
weiterlesen
27.10.2009
Patentanmeldung von Nokia für neues Touchscreen-Konzept
Das finnische Unternehmen Nokia hat einen neuartigen Touchscreen zum Patent angemeldet. Wie aus einer Veröffentlichung des US-amerikanischen Patentamts hervorgeht, soll dieser erstmals auch erkennen...
weiterlesen
27.10.2009
Kaspersky-Sicherheit jetzt auch für Mac
Der Kaspersky-Schutz ist nun auch für Apple Mac verfügbar. KasperskyAnti-Virus for Mac adressiert die gestiegenen Sicherheitsbedürfnisse von Mac-Anwendern, die in der Vergangenheit von Viren, Würme...
weiterlesen
27.10.2009
discuss & discover enttäuscht die Erwartungen
Die erste discuss & discover, Nachfolger der Systems, ist vorbei. Nun zieht die Messe München Bilanz - und die fällt ernüchternd aus. Lediglich rund 6.000 Besucher fanden an den drei Veranstaltu...
weiterlesen
26.10.2009
Neuer Optima Preisplan von Orange
Orange bietet ab sofort den neuen Optima Preisplan an. Mit dem neuen Optima Preisplan können drei Lieblingsnummern in jedem Schweizer Mobilnetz und im Schweizer Festnetz gratis angerufen werden. Sei...
weiterlesen
26.10.2009
Apple veröffentlicht Benutzerhandbücher für neue Modelle
Weder den neuen iMac- und Mac mini-Modellen noch dem weissen MacBook liegen ausführliche Handbücher bei, Apple bietet sie für die neuen Modelle allerdings ab sofort als herunterladbare PDF-Dateien a...
weiterlesen
26.10.2009
Apple aktualisiert Final Cut Studio
In der Software-Aktualisierung steht das Pro Applications Update 2009-01 für Final Cut Studio-Besitzer bereit. Das Update bringt Final Cut Pro auf Version 7.0.1, Motion auf 4.0.1, Soundtrack Pro auf...
weiterlesen