Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
04.11.2009
Wacom: Neuer Treiber für Intuos, Graphire und Cintiq unter 10.6
Mit dem Release Candidate der Treiber-Version 6.1.2-5 verspricht der Grafiktablett-Hersteller Wacom die volle Unterstützung von Snow Leopard. Zudem finden Anwender im "Remove Tablet"-Tool die Option...
weiterlesen
04.11.2009
Expose und Spaces mit Magic Mouse unter Snow Leopard
Mit etwas Aufwand lassen sich zusätzliche Gesten für Apples neue Magic Mouse definieren: Man braucht dazu das kostenlose Tool MultiClutch, die jüngste Version des SIMBL-Plug-ins und das MultiClutch-...
weiterlesen
04.11.2009
Für fast jeden zweiten Deutschen TK-Anbieter zu teuer
Obwohl fast jeder zweite Deutsche seinen TK-Anbieter zu teuer findet, plant nur jeder fünfte tatsächlich einen Wechsel. Mehr als 80 Prozent der Befragten halten Flexibilität bei der Vertragslaufzeit...
weiterlesen
04.11.2009
Erpressung nach iPhone Jailbreaks
Geld oder gehacktes iPhone: Ein Jailbreak ist mitunter nicht immer so harmlos, wie man meinen möchte. Bei einem Jailbreak werden gezielt die verschiedenen Sicherheitsmechanismen des iPhones aus dem ...
weiterlesen
04.11.2009
Mobile-Website zu den Davidoff Swiss Indoors 2009
Alle Informationen rund um das drittgrösste Hallenturnier der Welt lassen sich auch dieses Jahr wieder über Mobiltelefone abrufen. Das Design der Mobile-Website wurde der Davidoff Swiss Indoors-Webs...
weiterlesen
03.11.2009
Effizienter Spam-Schutz mit dem MailCleaner MC200
Jede Firma mit einem eigenen Mailserver braucht einen effizienten Spam-Schutz. Mehr als 90 % aller eintreffenden Mails sind unerwünscht. Die steigende Rate von Spam-Mails und die Kreativität der Spa...
weiterlesen
03.11.2009
AIR 2.0 erkennt Multi-Touch-Kommandos
Adobe setzt auf Multi-Touch: Die neue Version 2.0 von Adobes Integrated Runtime, abgekürzt AIR, soll Multi-Touch-Kommandos unterstützen. Auf Macs mit Multi-Touch-Trackpad sollen ab Mac OS X 10.6 Sno...
weiterlesen
03.11.2009
Neues von den Jailbreakern: Unlock für iPhone OS 3.1.2
In der Jailbreaker-Szene geht es derzeit hoch her, Apple schiebt Updates für iPhone OS und iTunes auf den Markt, die Jailbreaker werkeln an Jailbreak und Unlock für die jeweils aktuelle Version und ...
weiterlesen
02.11.2009
SQS: Testautomatisierung als Managed Service
Die SQS Software Quality Systems AG, ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Köln, bietet neu in der Schweiz im Gebiet der Software-Qualitätssicherung eine umfangreiche Managed-Servi...
weiterlesen
02.11.2009
Nützliche WLAN-Tools
Die kostenlosen Helfer für Ihr Funknetz finden den optimalen Standort für Ihre WLAN-Geräte, legen die realen Übertragungsraten offen und verschlüsseln selbst unsichere Funknetze an öffentlichen Hots...
weiterlesen