09.11.2009, 00:00 Uhr

Nokia: Austauschprogramm für Ladegeräte wegen Stromschlaggefahr

Nokia hat am Montag ein freiwilliges Austauschprogramm für Ladegeräte bekanntgegeben. Kunden, die bestimmte, von einem Zulieferer hergestellte Nokia-Ladegeräte besitzen, wird der kostenlose Austausch empfohlen. Im Zuge einer routinemässigen Qualitätskontrolle hat Nokia einen potentiellen Qualitätsmangel bei bestimmten Ladegeräten, die von einem Zulieferunternehmen hergestellt wurden, identifiziert. Die Kunststoffabdeckungen der betroffenen Ladegeräte könnten sich (ab)lösen und so die innen liegenden Komponenten des Ladegerätes freilegen.  Bei Berührung der innen befindlichen Komponenten könnte eventuell ein elektrischer Schock ausgelöst werden, wenn das Ladegerät an einer stromführenden Steckdose angeschlossen ist.  Nokia ist kein Zwischenfall oder Schaden bekannt, der durch diese Ladegeräte ausgelöst worden wäre.
Dieses Austauschprogramm betrifft nur eine begrenzte Anzahl und Modelle von Ladegeräten, die von einem Zulieferer während eines bestimmten Zeitraumes hergestellt wurden. Es handelt sich dabei um die Modelle AC-3E und AC-3U, die zwischen dem 15. Juni 2009 und dem 9. August 2009 produziert wurden, sowie um das Modell AC-4U, das im Zeitraum vom 13. April bis zum 25. Oktober 2009 hergestellt wurde. Nur das Model AC-3E wurde in Europa verkauft, die Modelle AC-3U und AC-4U wurden nur in Nord- und Südamerika verkauft.
Für weitere Informationen hat Nokia eine eigene Website eingerichtet: Unter http://chargerexchange.nokia.com können Konsumenten überprüfen, ob ihr Ladegerät Teil dieses Austauschprogrammes ist. Zusätzlich ist in der Schweiz unter Tel.  0848 100 010 eine Hotline(CHF 0.18/Minute) eingerichtet, die bei Fragen weiterhilft. Die Hotline ist täglich von 09:00 18:00 Uhr besetzt. Nokia empfiehlt Kunden, deren Ladegeräte von diesem Programm betroffen sind, diese nicht mehr zu verwenden und sie kostenlos auszutauschen. (ph) http://www.nokia.ch



Das könnte Sie auch interessieren