05.11.2009, 00:00 Uhr

Unternehmen entdecken das iPhone

Noch wird das iPhone als Consumer-Spielzeug belächelt. Doch auch im Business gewinnt es an Boden. Das iPhone wird von Apple derzeit vor allem als mobiler Computer mit Telefonfunktionen für alle Fälle des Alltags beworben, und Spiele sind eines der grössten Genres im App Store. Kein Wunder, dass Unternehmen wie RIM - die Hersteller der in Unternehmenskreisen sehr populären Blackberry-Geräte - das iPhone kaum als Konkurrenz wahrnehmen. Doch die Zeiten ändern sich. Gilt das iPhone auch mitunter immer noch als zu unsicher und zu proprietär, als dass man ihm seine vertraulichen Firmendaten anvertrauen möchte, so lernen immer mehr Anwender die Vorzüge des iPhones auch im Geschäftsalltag schätzen.
Das zumindest ist das Ergebnis einer Analyse der Deutschen Bank. Hatte das iPhone im Jahr 2008 bescheidene zwei Prozent Marktanteil in Unternehmen, so soll sich das in diesem Jahr deutlich ändern. Nach der Einschätzung der Analysten soll Apple in diesem Jahr rund zwei Millionen iPhones an Unternehmen verkaufen - und damit seinen Marktanteil in diesem Bereich auf recht ansehnliche sieben Prozent ausbauen. (ph/appco)



Das könnte Sie auch interessieren