
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
26.11.2009
iPhone führt souverän bei weltweitem Webtraffic
Auch im Oktober konnte Apple seinen Marktanteil bei der mobilen Webnutzung deutlich ausbauen. Einmal im Monat veröffentlicht das jüngst von Google übernommene Anzeigennetzwerk Admob seine Statistike...
weiterlesen
26.11.2009
search.ch baut intelligente Via-Funktion in Routenplaner ein
Das Schweizer Verzeichnis- und Serviceportal [search.ch] will bei seinem Routenplaner route.search.ch ab sofort mit einer intelligenten Via-Funktion auftrumpfen. Die wichtigste Neuerung ist die sog...
weiterlesen
26.11.2009
Der Mac für Junggebliebene
Wer seinen Eltern oder Grosseltern den Neueinstieg in die Computerwelt erleichtern möchte, rät zu einem Mac. Bisher gab es wenig Literatur, die besonders älteren Semestern den Umgang mit dem Compute...
weiterlesen
26.11.2009
Apple veröffentlicht Final Cut Server 1.5.1
Ein weiteres Update aus dem Hause Apple am: Final Cut Server 1.5.1 verbessert allgemein die Kompatibilität und Stabilität behebt einige kleinere Probleme, wie die mögliche Verlangsamungen beim Check...
weiterlesen
26.11.2009
Schweizer ICT-Markt mit positiver Tendenz
An einer gemeinsamen Medienorientierung haben SWICO, EITO und CeBIT die aktuellen Prognosen für das kommende Jahr präsentiert. Danach liegt der Umsatz mit Informations- und Kommunikationstechnik (IC...
weiterlesen
26.11.2009
Mac Pro i9 mit sechs Kernen womöglich im Januar
Im iMac werkeln optional i5 und i7 und zeigen dem Core2Duo, wo der Geschwindigkeits-Hammer hängt. Womöglich schon im Januar könnte Intel den Core i9 Chip auf den Markt bringen, der deutlich mehr Lei...
weiterlesen
26.11.2009
Telecom-Paket der EU überwindet letzte Hürde
Nach dem Ministerrat hat nun auch das Europäische Parlament das so genannte Telecom-Paket durchgewunken. Dieses enthält Bestimmungen zur Marktregulierung und zur Frequenzpolitik und stärkt die Recht...
weiterlesen
25.11.2009
Entwickler bekommt nach Beschwerde Antwort von Steve Jobs
John Devor, Teilinhaber der Softwareschmiede The Little App Factory, hatte das Glück, auf eine E-Mail an Steve Jobs auch eine Antwort zu bekommen. The Little App Factory hat ein Tool namens iPodRip ...
weiterlesen
25.11.2009
Neue Drobos: Fünf schnellere Platten und acht fürs Business
Zwei neue Drobo-Datenspeicher für kleine und grosse Büros stellt Data Robotics vor: In das neue Modell Drobo S passen fünf Festplatten, ausserdem sorgt ein neuer Kontroller für höhere Übertragungsra...
weiterlesen
25.11.2009
Deutscher Verband der iPhone-Entwickler gegründet
Die Entwickler deutschsprachiger Apps haben sich zu einem Berufsverband zusammengetan. Viele iPhone-Entwickler arbeiten entweder in sehr kleinen Gruppen oder allein. Angesichts der schiefen Masse an...
weiterlesen