
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
21.01.2010
Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate 2010-001
Apple hat das erste Sicherheitsupdate des Jahres für seine Betriebssysteme Mac OS X 10.5 Leopard, 10.5 Leopard Server und 10.6 Snow Leopard veröffentlicht. Der Mac-Hersteller rät allen Benutzern, da...
weiterlesen
21.01.2010
PC-Markt dank Netbooks im Plus
Gute Nachrichten von IDC. Das vierte Quartal des Jahres 2009 brachte für die PC-Hersteller in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten erstmals wieder mehr Verkäufe. Der Gesamtmarkt wuchs gegenüber de...
weiterlesen
21.01.2010
Für Techniker: Grundlagen für die Reparatur von iPhones
Die Luxemburger Arnoldy Telecom wird am 5. Februar eine Techniker-Schulung veranstalten, die in die Grundlagen von Reparaturen am iPhone 3G/3Gs einführt. Bei dem Seminar lernen die Teilnehmer, die b...
weiterlesen
21.01.2010
Bundesrat für geräteunabhängige Radio- und Fernsehgebühr
Der Schweizer Bundesrat spricht sich für ein neues Gebührensystem für die Finanzierung des Service public in Radio und Fernsehen aus. In einem Bericht an das Parlament empfiehlt er, eine allgemeine ...
weiterlesen
21.01.2010
Apple veröffentlicht Boot-Camp-Updates für Windows 7
Etwas verspätet hat Hersteller Apple sein Versprechen eingelöst und eine Reihe von Updates veröffentlicht, die die Installation von Windows 7 über Boot Camp dank neuer Treiber zuverlässiger machen. ...
weiterlesen
20.01.2010
TotalFinder: Finder mit Tabs wie in Googles Browser
Mit der Finder-Erweiterung TotalFinder von BinaryAge kann man ähnlich wie im Browser via Tabs durch die Inhalte des Macs navigieren. Das kostenlose SIMBL-Plug-in für Mac OS X 10.6 liegt derzeit in e...
weiterlesen
20.01.2010
Sicherheitslücke in D-Link Routern: Schweiz nicht betroffen
Die für D-Link Router seitens SourceSec gemeldeten Sicherheitsschwachstellen im HNAP-Protokoll (Home Network Administration Protocol) beschreiben eine Sicherheitslücke in drei Router-Modellen für d...
weiterlesen
20.01.2010
Apple verschickt Einladungen für den 27. Januar
Die Gerüchte stimmen, das Apple-Event steigt am 27. Januar unter dem Motto "Come see our latest creation". Es lässt sich nun erneut spekulieren, was diese kommende Kreation sein soll - die Gerüchtek...
weiterlesen
20.01.2010
iPhone OS 4 bereits am 27. Januar?
Am 27. Januar soll Apple nicht nur das "iSlate"-Tablett vorstellen, sondern auch iPhone OS 4. Was ist die Lieblingsbeschäftigung der Apple-Blogger? Richtig, das Spekulieren und Rumrätseln, was der g...
weiterlesen
19.01.2010
Bunny Gotschi 1.0: Das iPhone-Haustier für unterwegs!
Platz ist in der kleinsten Hütte. Also auch im iPhone oder im iPod touch. Wer die neue deutsche Fun-App Bunny Gotschi 1.0 von Frank Meyer installiert hat, teilt sich das Apple-Smartphone ab sofort m...
weiterlesen