
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
19.01.2010
Schweiz: Telio startet unlimitierte kostenlose Anrufe ins Ausland
Telio wird per sofort auf dem Schweizer Markt aktiv. Telio kombiniert die traditionelle Festnetztelefonie mit der modernen VoiP-Telefonie. Mit Telio wird es möglich, für eine Monatsgebühr mit dem Fe...
weiterlesen
19.01.2010
Lernplattform Promethean Planet mit mehr als 500?000 Mitgliedern
Promethean, ein weltweiter Anbieter von interaktiven Lerntechnologien, gab bekannt, dass die Mitgliederzahlen der Online-Lehrer-Plattform Promethean Planet, www.PrometheanPlanet.com, die historische...
weiterlesen
19.01.2010
Fast grenzenlose Text-Zwischenablage mit myClippings
Recht praktisch ist die Zwischenablage, seit ihrer Einführung hat sich aber eines nicht geändert: Sie speichert lediglich das zuletzt kopierte Objekt. Tools, um diese Knauserigkeit zu ändern, gibt e...
weiterlesen
19.01.2010
Vodafone UK: 50?000 iPhones an einem Tag verkauft
Ursprünglich wollte Apple den Verkauf des iPhones so weit wie möglich reglementieren. So sollte das Gerät nur über genau einen, exklusiven Mobilfunkpartner vertrieben werden. Dieser Versuch scheiter...
weiterlesen
19.01.2010
Swisscom: Security Operation Center in Zürich eröffnet
Swisscom nimmt in Zürich ein neues Security Operation Center (SOC) in Betrieb. 25 IT- und Sicherheitsspezialisten überwachen rund um die Uhr die weltweiten Netzwerke von Kunden aus dem Dienstleistun...
weiterlesen
18.01.2010
Fast Flash auf dem iPhone
Ein Open-Source-Projekt will Flash-Dateien im Browser über Javascript abspielen. Für Apple ist Flash auf dem iPhone kein Thema. Flash verbraucht für Apple einfach zu viele Ressourcen, als dass sein ...
weiterlesen
18.01.2010
Ergänzungsfach Informatik an Schweizer Gymnasien stärken
120 Lehrpersonen aller Schulstufen haben am 1. Schweizer Tag für den Informatikunterricht an der ETH Zürich teilgenommen. Gemeinsam mit in- und ausländischen Fachleuten tauschten sie sich über zukun...
weiterlesen
18.01.2010
Melani warnt: Erhöhtes Risiko für Internet Explorer-Nutzer
Eine Sicherheitslücke im Microsoft Internet Explorer ermöglicht es Angreifern, allein durch den Besuch einer präparierten Webseite schädlichen Code auf einem System auszuführen. Betroffen sind die V...
weiterlesen
18.01.2010
Digicomp offizieller Schulungspartner von Community36
Digicomp Academy AG ist offizieller Schulungspartner der Community36. C36-Member und IT-Interessierte haben die Möglichkeit, einmal pro Monat in Zürich einen Vortrag zu einem aktuellen ICT-Thema zu ...
weiterlesen
18.01.2010
Genotec: Neue Version des Webbaukastens WebCreator KMU
Der «WebCreator KMU» ist ein mit dem eco-Awardpreis der deutschen Internetwirtschaft ausgezeichneter Webbaukasten, welcher die Erstellung eines eigenen Webauftritts ohne Programmierkenntnisse für je...
weiterlesen