
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
02.05.2010
Alle Demos von Adobe CS5:zum Download bereit
Ab sofort lassen sich alle Applikationen der Creative Suite 5 als Demoversionen von der Adobe-Webseite laden. Bislang allerdings sind sie dort nur in englischer Sprache zu finden, deutsche Versionen...
weiterlesen
30.04.2010
10. Bericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI
Die Melde-und Analysestelle Informationssicherung MELANI beleuchtet in ihrem aktuellen Bericht die cyberkriminellen Aktivitäten im zweiten Halbjahr 2009. Schwerpunkte bilden der Informationsdiebstah...
weiterlesen
30.04.2010
Preisanpassung bei Swisscom Auskunftsdienst 1811
Auskunftsdienste über das Internet oder über Handyapplikationen werden immer beliebter. Im Gegenzug geht die Anzahl Anfragen bei Telefonauskunftsdiensten zurück. Dies macht eine Preisanpassung bei d...
weiterlesen
30.04.2010
Gerücht besagt: Das iPhone kommt am 7. Juni
Auf der WWDC soll das nächste iPhone nicht nur vorgestellt werden, sondern bereits in den Handel kommen. Vom 7. bis zum 11. Juni findet die diesjährige WWDC statt. In den letzten Jahren hat Apple di...
weiterlesen
30.04.2010
Die wertvollste Marke auf der Welt ist Google
Google ist die Nummer eins auf der Welt - und zwar nicht nur unter den Suchmaschinenbetreibern, sondern auch wenn man den eigentlichen Wert des Konzerns zugrunde legt. Zu diesem Ergebnis kommt das M...
weiterlesen
30.04.2010
Steve Jobs in offenem Brief: Flash ist von gestern
In einem offenen Brief nimmt Steve Jobs zum Streit um die Zukunft von Flash Stellung - und zieht dabei tiefe Gräben. Es sei besser, meint der Apple-Chef, wenn Adobe sich in Zukunft auf die Entwickkl...
weiterlesen
29.04.2010
Das iPad als Spielekonsole
Mit dem iPad kann man prima spielen - erst recht, wenn man aus ihm eine Arcade-Konsole macht. Die Hard-/Softwarelösung "iCade" verwandelt das iPad in einen Spielautomaten aus den Anfängen der Com...
weiterlesen
29.04.2010
Apple Patentantrag - CMY-Display
Als Grafiker oder Designer kennt man das Problem der Transformation von Bildinhalten in unterschiedliche Farbräume. Der Wandel von RGB-Daten, auf der die Farbdarstellung in aller Regel bei Display...
weiterlesen
28.04.2010
Schweizer Webhoster Cyon GmbH mit neuem online Supportcenter
Das am Dienstag aufgeschaltete online Supportcenter der Cyon unterstützt Kunden neu auch mit Bildern und Videos. Mit der redundanten Anbindung der Infrastruktur von Cyon ans Internet, dem sogenannte...
weiterlesen
28.04.2010
Erster Vorab-Build von Mac OS X 10.6.4 geht an Entwickler
Apple hat einen ersten Beta-Build von Mac OS X 10.6.4 an registrierte Entwickler ausgegeben. Der Build 10F37 soll Neuerungen für Grafiktreiber, SMB, Time Machine, USB und VoiceOver bringen. Die e...
weiterlesen