
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Kriterienkatalog
08.09.2021
Schlechtes Internet: Bundesnetzagentur stärkt Verbraucherrechte
Ist das Festnetz-Internet langsamer als vom Provider versprochen, können Nutzer ab Dezember Zahlungen reduzieren. Die deutsche Bundesnetzagentur hat entsprechende Kriterien festgelegt, die nun als Entwurfsfassung veröffentlicht werden.
weiterlesen
NCSC
08.09.2021
Auferstandene Webseiten zeigen Werbung für Online-Casinos
Beim Nationalen Zentrum für Cybersicherheit NCSC gingen Hinweise ein, dass gelöscht geglaubte Domains und Webseitenauftritte reaktiviert wurden.
weiterlesen
Tipps & Tricks
08.09.2021
Google: Standortverlauf und Aktivitätsdaten automatisch löschen
Google bietet mittlerweile eine einfachere Möglichkeit, seine Aktivitätsdaten löschen zu lassen. Aufzeichnungen zu Ihren Web- und App-Aktivitäten können alle 3, 18 oder 36 Monate automatisch gelöscht werden.
weiterlesen
Hersteller von TV-Streaming-Geräten
07.09.2021
US-Streaming-Riese Roku kommt nach Deutschland
Konkurrenz für Streaming-Geräte wie Fire TV, Apple TV und Google Chromecast in Deutschland: Der US-Hersteller Roku startet hierzulande und vertreibt seine Geäte noch in diesem Jahr auf dem deutschen Markt.
weiterlesen
Schweizer Provider
07.09.2021
Schweizer Gross-Provider lancieren gemeinsamen Internet-Speed-Test
Swisscom, Salt und Sunrise UPC haben gemeinsam ein neues Tool entwickelt. Es kann Geschwindigkeit und Signalstärke messen.
weiterlesen
Jugend-Digitalstudie 2021
07.09.2021
WhatsApp, YouTube und Instagram sind für die junge Zielgruppe am wichtigsten
Deutsche Jugendliche nutzen vor allem WhatsApp, YouTube und Instagram - das zeigt eine aktuelle Studie der Postbank. Auf der Überholspur befindet sich auch TikTok, keine Plattform konnte im Vergleich zum Vorjahr so stark hinzugewinnen wie das Videoportal.
weiterlesen
Datensicherheit
06.09.2021
ProtonMail soll Daten an Behörden ausgeliefert haben
ProtonMail gilt als ein Bollwerk, was Verschlüsselung und Datenschutz anbelangt. Nun ist aber ein Fall bekannt geworden, in welchem der Dienst offenbar Daten weitergegeben hat. Was steckt dahinter?
weiterlesen
Videokonferenz-Tool
06.09.2021
Microsoft Teams: Das sind die neuen Funktionen
Microsoft hat wieder einige neue Features für das Videokonferenz-Tool angekündigt.
weiterlesen
Google
06.09.2021
Chrome-Update behebt 27 Schwachstellen
Chrome 93 schliesst 27 Schwachstellen, fünf davon stufen die Entwickler als schwerwiegend ein. Ein Update ist zu empfehlen.
weiterlesen
Datenschutz-Bedenken
06.09.2021
Apple vertagt System gegen Kinderpornografie
Anfang August kündigte Apple Massnahmen für mehr Kinderschutz an. Kritik von Sicherheitsexperten und Datenschützern liess nicht lange auf sich warten. Jetzt wird das Konzept überarbeitet.
weiterlesen