Internet

Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.

Geschichte des Internet

Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.

Internetdienste

Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Kriterienkatalog
08.09.2021

Schlechtes Internet: Bundesnetzagentur stärkt Verbraucherrechte


NCSC
08.09.2021

Auferstandene Webseiten zeigen Werbung für Online-Casinos


Tipps & Tricks
08.09.2021

Google: Standortverlauf und Aktivitätsdaten automatisch löschen


Hersteller von TV-Streaming-Geräten
07.09.2021

US-Streaming-Riese Roku kommt nach Deutschland


Schweizer Provider
07.09.2021

Schweizer Gross-Provider lancieren gemeinsamen Internet-Speed-Test



Jugend-Digitalstudie 2021
07.09.2021

WhatsApp, YouTube und Instagram sind für die junge Zielgruppe am wichtigsten


Datensicherheit
06.09.2021

ProtonMail soll Daten an Behörden ausgeliefert haben


Videokonferenz-Tool
06.09.2021

Microsoft Teams: Das sind die neuen Funktionen


Google
06.09.2021

Chrome-Update behebt 27 Schwachstellen


Datenschutz-Bedenken
06.09.2021

Apple vertagt System gegen Kinderpornografie