
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Google
06.09.2021
Das öffentliche Google-Profil anpassen – so gehts
Können Sie sich noch erinnern, was Sie irgendwann einmal in Ihrem Google-Profil ausgefüllt haben? So ändern Sie Informationen oder verbergen sie.
weiterlesen
Super Follows
03.09.2021
Twitter-Inhalte im Abo kommen
Inhalte gegen Geld? Wird es auch auf Twitter geben. Insbesondere Promis und Influencer sollen die Möglichkeit bekommen, Paywalls zu errichten.
weiterlesen
Update-Nebenwirkung
02.09.2021
Firefox: Rechtschreibprüfung wieder nachrüsten
Nach einem Update kann im Firefox die Rechtschreibprüfung fehlen. So fügen Sie diese wieder hinzu.
weiterlesen
App Store
02.09.2021
Apple kommt Medienanbietern wie Netflix und Spotify entgegen
Apples App Store-Politik steht unter Dauerbeschuss. Nun macht der iPhone-Hersteller ein weiteres Zugeständnis. Doch der grosse Streit mit Spieleentwickler Epic ist damit längst nicht vom Tisch.
weiterlesen
Bildungspolitik
31.08.2021
Karliczek kritisiert Tempo der Länder bei Digitalisierung der Schulen
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek fordert eine schnellere Digitalisierung der deutschen Schulen. Helfen könnte ihrer Meinung nach eine Änderung des Grundgesetzes, damit Bund und Länder bei der Bildung stärker zusammenarbeiten können.
weiterlesen
Google-Trick
31.08.2021
Ganze Webseite mit Google Translate übersetzen
Mit einem Trick übersetzen Sie mit dem Google-Translator nicht nur Dokumente oder eingefügte Textabsätze, sondern ganze Webseiten.
weiterlesen
Videokonferenz
30.08.2021
Google Meet App/Web: Hintergrund durch (Standard-)Video ersetzen – so gehts
Anstelle von statischen Bildern können Videokonferenz-Teilnehmende nun auch Videos auswählen. Mit der Webversion funktioniert es bereits, die App soll folgen.
weiterlesen
Netzausbau
30.08.2021
Telekom meldet Schaltung von 430.000 neuen FTTH-Anschlüssen
430.000 neue FTTH-Anschlüsse, 55.000 5G-Antennen in Betrieb: Die Telekom hat über ihre Fortschritte beim Breitbandausbau informiert. Zudem gab es ein Update mit Blick auf die Wiederherstellung der TK-Infrastruktur in den Flutkatastrophengebieten.
weiterlesen
E-Banking
30.08.2021
KaPo Zürich warnt vor neuer PostFinance-Masche
Vorsicht, wenn beim E-Banking-Login eine Meldung erscheint, dass aufgrund «verdächtiger Aktivitäten» Ihr Konto gesperrt wurde. Rufen Sie nicht bei der genannten Telefonnummer an.
weiterlesen
Für Wanderungen
30.08.2021
Webtipp zum Ausflüge planen: Bankgeheimnisse.ch
Der Verein Bankkultur sammelt auf der Bänkli-Landkarte die schönsten Sitzbänke. Sie können einen schönen Ruheplatz finden oder ihren Geheimtipp teilen.
weiterlesen