
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Rücktritt
30.11.2021
Twitter-Mitgründer Jack Dorsey gibt Spitzenjob auf
An der Spitze des Kurznachrichtendienstes ruckelt es: Twitter-Mitgründer Jack Dorsey gibt den Chefposten bei dem Online-Dienst auf. Nachfolger soll der bisherige Technikchef Parag Agrawal werden.
weiterlesen
Phishing
29.11.2021
NCSC warnt vor Droh-E-Mails im Namen des Fedpol
Beim Nationalen Zentrum für Cybersicherheit NCSC gingen vermehrt Meldungen zu Drohungen im Namen der Polizei und der Strafverfolgungsbehörde Europol ein.
weiterlesen
Advent im Lockdown
29.11.2021
Österreichs grösster digitaler Christkindlmarkt startet
Die Vorfreude war gross, die Ernüchterung noch grösser: Auch dieses Jahr müssen aufgrund des Lockdowns (vorerst) alle Weihnachtsmärkte in Österreich wieder abgesagt werden. Ab dem 26. November gibt es nun eine digitale Alternative zum Christkindlmarkt.
weiterlesen
DACH-Raum
29.11.2021
Spotify startet kostenpflichtige Abos für ausgewählte Podcast-Episoden
Im August ermöglichte Spotify PodcasterInnen in den USA erstmals über die Plattform Anchor bezahlte Inhalte für ihre HörerInnen auf Spotify für iOS sowie Android zu veröffentlichen. Diese Funktion ist ab sofort auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.
weiterlesen
Phishing
28.11.2021
KaPo Zürich warnt vor neuer Masche von Tutti-Betrügern
Cyberkriminelle behaupten via WhatsApp, dass sie einen Artikel kaufen möchten. Ein Post-Link soll beweisen, dass bereits bezahlt wurde. Doch damit sollen Ihre Kreditkartendaten abgephisht werden.
weiterlesen
Kosmetikmarke
28.11.2021
Lush zieht sich von Facebook, Instagram, TikTok und Snapchat zurück
Dass Marken Facebook-Werbebudgets aus Protest gegen dort geltende Regeln und Missstände einfrieren, ist nichts Neues. Die Kosmetik-Brand Lush geht jetzt einen Schritt weiter und zieht sich komplett von Facebook, Instagram, TikTok und Snapchat zurück.
weiterlesen
Preisalarm
25.11.2021
Interdiscount: Halbtax-Abo zum halben Preis
Bei Interdiscount gibts in der Black-Friday-Woche das Halbtax-Abonnement zum halben Preis. Das Angebot gilt für Neukunden.
weiterlesen
Identitätsdiebstahl
25.11.2021
Black Friday: Phishing-Mails tarnen sich am häufigsten als Amazon-Meldungen
Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der Betrugsversuche im Online-Zahlungsverkehr, meldet der Security Experte Kaspersky. Spitzenreiter in der Black-Friday-Saison 2020 waren Phishing-Mails, die sich als Nachrichten von Amazon ausgaben.
weiterlesen
WebStamp
24.11.2021
Post erhöht Preise von Briefsendungen per 1. Januar 2022
Das betrifft auch den Onlineservice WebStamp. Briefsendungen mit 2021 gekauften WebStamps müssen physisch nachfrankiert werden.
weiterlesen
Rabatt
23.11.2021
Audible für sechs Monate zum halben Preis
Hörbuch-Freunde aufgepasst: Während 6 Monaten bezahlt man für ein Audible-Abo derzeit nur 4.95 Euro pro Monat. Das Angebot ist jederzeit kündbar.
weiterlesen