
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Nutzungsbedingungen
23.11.2021
WhatsApp nimmt nach Millionenstrafe einen neuen Datenschutzanlauf
Neue Nutzungsbedingungen, die WhatsApp Anfang des Jahres veröffentlichte, sorgten für einen massiven Shitstorm. Jetzt will der Messengerdienst neue Bestimmungen veröffentlichen, auch vor dem Hintergrund eines Strafbefehls aus Dublin.
weiterlesen
Strategie
23.11.2021
Deutsche Glasfaser forciert Internetausbau
Deutsche-Glasfaser-Chef Thorsten Dirks hat seine Pläne zum weiteren Netzausbau konkretisiert. Staatliches Fördergeld für den Ausbau des Glasfaser-Internets sei dabei aus seiner Sicht mehr Fluch als Segen.
weiterlesen
Film-Streaming
22.11.2021
Netflix erhöht für Standard- und Premium-Kunden Preise
Kurz vor Weihnachten erhöht der Streamingdienstleister seine Abo-Preise in der Schweiz. Das Basis-Abo ist davon nicht betroffen.
weiterlesen
Update
19.11.2021
Chrome 96 ist da – das sind die neuen Funktionen
Bugfixes, 25 behobene Schwachstellen und einige neue Funktionen für die PC- und Android-Versionen. Das ist neu.
weiterlesen
Nutzerverhalten
18.11.2021
97 Prozent aller Twitter-Tweets stammen von 25 Prozent der Nutzer
Dass Heavy User für einen Grossteil aller Inhalte in Social Networks verantwortlich sind, ist bekannt. Eine US-Studie beleuchtet jetzt, wie gross die Unterschiede zwischen den Top-Schreibern auf Twitter und dem Rest wirklich sind.
weiterlesen
Oneplus
16.11.2021
CH Media: Der neue Schweizer Streamingdienst ist gestartet
Der Filmstreamingdienst Oneplus von CH Media Entertainment ist gestartet. Ein werbefreies Abo ist ab Fr. 5.90 pro Monat zu haben.
weiterlesen
Cyberkriminalität
16.11.2021
DDoS-Angriffe ohne Ende
DDoS-Attacken bleiben eine Gefahr. Gerade hat Cloudflare einen Riesenangriff abwehren können, an dem 15'000 Bots beteiligt waren.
weiterlesen
Social Networks
16.11.2021
TikTok könnte 2022 an Instagram vorbeiziehen
Der Aufstieg der Video-App TikTok scheint unaufhaltsam. Im nächsten Jahr können sie bei der Zahl der aktiven Nutzer an der Facebook-Tochter Instagram vorbeiziehen. Das ist umso bemerkenswerter, als für TikTok ein wichtiger Markt weggebrochen ist.
weiterlesen
Kommentar
15.11.2021
Wer soll das alles schauen?
PCtipp-Chefredaktor Sascha Zäch äussert sich zum neuen Filmstreaming-Angebot von CH Media, das offiziell am 16. November 2021 startet.
weiterlesen
Weihnachts-Shopping
12.11.2021
Digitec Galaxus verlängert die Rückgabefrist auf bis zu 100 Tage
Wegen der Pandemie und der internationalen Lieferengpässe bestellen viele ihre Weihnachtsgeschenke früher als sonst. Deshalb verlängert Digitec Galaxus die Rückgabefrist von 30 auf 100 Tage.
weiterlesen