
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Fussball und Corona
08.12.2021
Google-Jahresrückblick 2021: Was koche ich heute und König Fussball
Fussball, Ravioli oder der Film «Fast & Furious 9»: Diese Aufreger, Themen und Fragen beschäftigten dieses Jahr die Schweiz.
weiterlesen
TKG-Novelle
08.12.2021
Lahme Internet-Verbindungen: Bundesnetzagentur legt Mess-Vorgaben fest
Versprechen die Internet-Anbieter deutlich höhere Bandbreiten, als sie dann später tatsächlich bereitstellen, können Kunden in Zukunft ihre Monatszahlungen kürzen. Welche Kriterien hierfür erfüllt sein müssen, hat nun die Bundesnetzagentur festgelegt.
weiterlesen
Cyber-Kriminalität
07.12.2021
BSI warnt vor mehr Angriffen mit Erpresser-Software zu Weihnachten
BSI und BKA warnen für die kommenden Weihnachtsfeiertage vor einem erhöhten Risiko für Cyber-Angriffe auf Unternehmen und Organisationen.
weiterlesen
Digitaler Rufbus
06.12.2021
Pikmi nun auch in Zürich-Wiedikon verfügbar
In den letzten Monaten des Pilotbetriebs wird das Pikmi-Gebiet nach Wiedikon erweitert.
weiterlesen
Nach Netzwerk-Hack
05.12.2021
Panasonic räumt Datenleck ein
Hackern gelang es, sich Zugang zu einem internen File-Server von Panasonic zu verschaffen. Ob dabei sensible Daten abgeflossen sind, wird nun untersucht.
weiterlesen
Abofalle
03.12.2021
NCSC: E-Mail-Link zu Paketliefer-Chatbot der Post führt zu Abofalle
E-Mail-Empfänger werden zu einem angeblichen Chatbot der Post gelotst. Diesmal wollen die Cyberkriminellen nicht Ihre Kreditkartendaten, dafür folgt eine Abofalle für ein vermeintliches iPhone12-Angebot.
weiterlesen
ETH-Spin-off
03.12.2021
Neuer Schub für die Datenautobahn
An den Schnittstellen zwischen Chips und Lichtleitern entsteht zunehmend ein Flaschenhals, den es zu überwinden gilt. Der ETH-Spin-off Lumiphase setzt dazu auf ein neues Material, das elektrische Signale effizient in optische umwandelt.
weiterlesen
ITU
02.12.2021
Corona beflügelt Internetnutzung - aber Milliarden noch ohne Zugang
Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Menschen zum ersten Mal das Internet genutzt. Allerdings sind immer noch 37 Prozent der Weltbevölkerung ohne Zugang zum World Wide Web.
weiterlesen
Hintergrund Ransomware
02.12.2021
Reine Erpressung
Angriffe mit Ransomware sind derzeit die wohl grösste Bedrohung für Unternehmen und Organisationen jeder Grösse. Auch wenn die Lage ernst ist, gibt es doch eine Reihe von wirksamen Schutzmassnahmen gegen die Attacken mit Erpressungs-Software.
weiterlesen
Fritz!Box
30.11.2021
Onlinezeit und Datenvolumen meiner Fritz!Box kontrollieren – so gehts!
Hatte meine Fritz!Box Aussetzer? Und wie viele Daten verbrauche ich eigentlich? AVM hat seinem Interface ein kleines Monitoring-Tool verpasst.
weiterlesen