
Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
- Netzteil und Lüfter
- Mainboard
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
- Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
- Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
- Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Smartphone
29.11.2022
Gigaset bringt das GS5 senior für die ältere Zielgruppe
Das Gigaset GS5 senior richtet sich mit seiner optimierten Benutzeroberfläche vor allem an Nutzer aus der älteren Zielgruppe. Gegenüber dem Vorgänger wurde die Ausstattung erweitert.
weiterlesen
Vernetztes Fahren
28.11.2022
Auto als rollendes Rechenzentrum
Noch vor zehn Jahren bestand die Software eines Autos aus rund zehn Millionen Codezeilen. Inzwischen sind es 100 Millionen. Das Fahrzeug von heute ist ein kleines Rechenzentrum.
weiterlesen
Empa
28.11.2022
Mini-Infrarot-Detektor passt auf einen Chip
Die Miniaturisierung von Infrarot-Detektoren ist entscheidend für ihre Integration in die nächste Generation von Unterhaltungselektronik, «Wearables» und Kleinstsatelliten. Doch heutige Bauteile sind sperrig und teuer. Empa-Forscher haben nun eine Lösung.
weiterlesen
Energiesparen
28.11.2022
Formale Mängel bei Energiespargeräten aus dem Onlinehandel
Die Bundesnetzagentur mahnt derzeit zur Sorgsamkeit beim Online-Kauf von Energiespargeräten. Einige im Internet angebotene Modelle erfüllen demnach die nicht die gesetzlichen Anforderungen. Sie zu nutzen sei deshalb unzulässig.
weiterlesen
Luftverkehr
25.11.2022
Schweiz übernimmt die europäische Drohnenregelung
Die neuen Bestimmungen für Drohnenpilotinnen und -piloten gelten ab 1. Januar 2023.
weiterlesen
Materialwissenschaften
24.11.2022
VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
Gemeinsam mit Experten der beiden ETHs forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden. Der Handschuh soll weitgehend automatisch produziert werden können – im 3D-Druckverfahren.
weiterlesen
Bundeskartellamt
24.11.2022
Rechtsstreit um VR-Brille von Meta beigelegt - Verkauf kann starten
Das deutsche Bundeskartellamt hatte im Streit um die VR-Brillen vor knapp zwei Jahren ein Missbrauchsverfahren gegen den Meta-Konzern eingeleitet. Damals war die Nutzung der Brille nur mit einem Facebook-Konto möglich. Das ändert sich nun.
weiterlesen
Medienbericht
23.11.2022
Proteste und Ausschreitungen beim Apple-Zulieferer Foxconn
Foxconn kommt nicht aus den Schlagzeilen: Wegen der strengen Corona-Massnahmen in China ist es beim Apple-Zulieferer erneut zu Protesten und Ausschreitungen gekommen.
weiterlesen
Smartwatch-Payment
23.11.2022
Fitbit-Uhren Versa 4 und Sense 2 erhalten Google Wallet und weitere Funktionen
Fitbit ermöglicht bald nebst Fitbit Pay auch den Bezahldienst Google Wallet. Ausserdem soll man via Wearable bald auch auf Google Maps zugreifen können.
weiterlesen
Veranstaltung
23.11.2022
Qualcomm Summit 2022: Mehr als Smartphones
Auf dem Snapdragon Summit präsentierte Qualcomm die neue Generation seines Flaggschiff-Chipsets und zeigte Entwicklungen für weitere Hardware-Bereiche wie Augmented-Reality-Brillen.
weiterlesen