
Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
- Netzteil und Lüfter
- Mainboard
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
- Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
- Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
- Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Jacobs University Bremen
22.11.2022
Einblicke in die Technologie von morgen
Die Jacobs University Bremen und das Schaffhausen Institute of Technology (SIT) veranstalten erneut die jährliche internationale Konferenz Insights in Technology.
weiterlesen
Neuheit
22.11.2022
Ruggear bringt RG750 Smartphone für den professionellen Einsatz
Das Ruggear RG750 ist ein robustes Smartphone, das sich speziell für den weltweiten MCPTT-(Mission Critical Push-to-Talk)-Einsatz eignen soll.
weiterlesen
Stromspar-Tipps
21.11.2022
So finden Sie die grössten Stromfresser in Ihrem Haushalt
In diesem Jahr ist der Strom teurer geworden und das geht richtig ins Geld. Mit den folgenden Stromspartipps entlarven Sie die stromhungrigsten Verbraucher im Haushalt, sorgen für mehr Nachhaltigkeit und sparen Hunderte Franken pro Jahr.
weiterlesen
«Joey»
21.11.2022
Mini-Roboter inspiziert unterirdische Rohre
Der Roboter Joey wurde zur Überprüfung von Rohrleitungen entwickelt. Er bewegt sich vollkommen selbstständig, durchsucht Rohrnetze nach Fehlern, macht Bilder davon und kommt bei geringem Akkustand gleich selbst zurück zum Ausgangspunkt.
weiterlesen
Sieben Jahre Ersatzteile
21.11.2022
Handy-Reparaturen in der EU werden einfacher
EU-Staaten und die EU-Kommission haben sich auf neue Regeln zur Reparierbarkeit von Mobiltelefonen geeinigt. Diese sollen im kommenden Jahr final beschlossen werden und nach einer Übergangszeit von 21 Monaten für alle in der EU verkauften Geräte gelten.
weiterlesen
Mit neuen Epyc-Prozessoren von AMD
18.11.2022
Dell mit frischen PowerEdge-Servern
Dell Technologies hat die nächste Generation seiner PowerEdge-Server-Reihe gezeigt. Diese verwenden AMDs brandneuen Epyc-Prozessor «Genoa» und sind für den Einsatz in Rechenzentren gedacht.
weiterlesen
Siedlung der Zukunft
18.11.2022
Icon baut 100 Häuser per 3D-Drucker
Im US-Bundesstaat Texas bauen 3D-Drucker eine ganze Siedlung. 100 Einfamilienhäuser werden so errichtet. Die Häuser aus dem Drucker bestehen aus einem betonartigen Material und sollen besser gegen Erdbeben und Stürme geschützt sein als konventionelle Behausungen.
weiterlesen
Veranstaltungshinweis
17.11.2022
Vintage Computer Festival am 19. und 20. November 2022
In der Ausstellung in Zürich gibts wieder historische Computer in Aktion zum Anfassen, Talks & Workshops, diverse Challenges und am Samstagabend findet die Synthesizer Night statt.
weiterlesen
CPU
17.11.2022
Qualcomm stellt Snapdragon 8 Gen 2 vor
Was er kann und was wir nun für kommende Smartphone-Generationen zu wissen glauben.
weiterlesen
Abgespeckte Crays
16.11.2022
HPE bringt Supercomputer für Unternehmen
Supercomputer galten bislang eher als unerschwinglich für Firmen. Doch HPE will nun abgespeckte Versionen seiner Cray-Rechner für Unternehmen anbieten.
weiterlesen