Hardware

Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
  • Gehäuse
  • Netzteil und Lüfter
  • Mainboard
  • Prozessor (CPU)
  • Arbeitsspeicher (RAM)
  • Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
  • Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
  • Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
  • Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
  • Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Mit Solarenergie und GPS
26.06.2019

Roboter-Ente im Einsatz für die Landwirtschaft


Science Fiction fernab der Realität
26.06.2019

R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von KI


Marktstart des VW ID.3
25.06.2019

Wie VW sich mit dem ID.3 elektrisiert


Dual-Display-Unterstützung mit 4K
24.06.2019

Raspberry Pi 4 kommt mit 4 GByte Arbeitsspeicher


Notebooks
24.06.2019

Lenovo: Die neue Thinkpad-Serie unter der Lupe



Rückruf
24.06.2019

MacBook Pro: Apple ruft Geräte zurück


MIT-Forscher
22.06.2019

KI gibt Roboter «Vorstellung» von Berührung


Phablet
22.06.2019

Alles zu Samsungs Galaxy Note 10


Schneller und länger
22.06.2019

Forscher entwickeln neue Speichertechnologie


Router
21.06.2019

Swisscom-Router: So richten Sie den NAS-Speicher ein