
Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
- Netzteil und Lüfter
- Mainboard
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
- Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
- Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
- Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Mittelklasse-Smartphone
27.07.2021
OnePlus bringt die zweite Generation des Nord
In der preislichen Mittelklasse zeigt sich das Nord 2 5G von OnePlus vor allem bei der Kamera und dem Prozessor gegenüber dem Vorgänger verbessert.
weiterlesen
KMU
26.07.2021
Firewall-Lösung: Lancom bringt neues Rackmount-Modell UF-360
Lancoms neue Rackmount-Firewall UF-360 für kleine und mittelgrosse Unternehmen ist ab sofort erhältlich. Der Hersteller verspricht einen Performance-Sprung gegenüber dem Vorgängermodell.
weiterlesen
Prognose
25.07.2021
Intel-Chef sieht den Höhepunkt der Chip-Krise noch kommen
In den kommenden Monaten soll sich die Knappheit bei Halbleitern noch verschärfen und bis ins Jahr 2023 andauern, glaubt der Chef des Chip-Giganten Intel, Pat Gelsinger.
weiterlesen
KIT
24.07.2021
Neuer Supercomputer HoreKa
Der neue Hochleistungsrechner des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zählt zu den fünfzehn schnellsten Rechnern in Europa.
weiterlesen
Uni Zürich
21.07.2021
Neuer Algorithmus lässt Drohnen schneller fliegen als Piloten
Zum ersten Mal übertraf ein autonom fliegender Quadrotor in einem Rennen zwei menschliche Profi-Drohnenpiloten. Der Erfolg basiert auf einem neuen Algorithmus, der von Forschenden der Universität Zürich entwickelt wurde.
weiterlesen
ETH Zürich
20.07.2021
Brücke aus dem 3D-Drucker
Mittels 3D-Druck lassen sich tragende Betonstrukturen bauen, die mit weniger Material und ohne Armierungsstahl und Mörtel auskommen. Das haben ETH-Architekten und -Ingenieure zusammen mit Zaha Hadid Architects bewiesen – mit einer Fussgängerbrücke in Venedig.
weiterlesen
Zubehör
17.07.2021
Apple bringt externen iPhone-Akku für das MagSafe-System
Die MagSafe Battery von Apple ist ein Zusatzakku, der magnetisch auf der Rückseite der iPhones haftet und drahtlos laden kann.
weiterlesen
Leak
15.07.2021
Samsung Unpacked: Diese Geräte soll Samsung vorstellen
Auch wenn die Zeiten ungewöhnlich sind: August ist für gewöhnlich Note-Zeit bei Samsung. Nun sind die geplanten Geräte im Netz geleakt.
weiterlesen
Kreise
15.07.2021
Apple will 2021 bis zu ein Fünftel mehr iPhones produzieren
Laut Insidern will Apple die iPhone-Produktion deutlich ausweiten. Bis zu 90 Millionen Geräte der nächsten Generation sollen demnach in diesem Jahr hergestellt werden.
weiterlesen
ETH Zürich
13.07.2021
Schaltstellen der Zukunft aus Zürich
Je vernetzter die Welt, desto höher die Ansprüche an die Infrastruktur für den Datenverkehr. ETH Pioneer Fellow Marc Reig Escalé und sein Team entwickeln Chips, die Informationen schneller verarbeiten als bislang möglich und dabei weniger Energie benötigen.
weiterlesen