Twitch, YouTube und Co 25.10.2019, 06:30 Uhr

Streaming-Plattformen: Gamer im Visier

Die besten von ihnen verdienen Millionen: Profi-Gamer sind die Superstars auf Plattformen wie Twitch. Die Plattformen ziehen Fans in Scharen an - und eröffnen Marken wie Porsche oder Red Bull neue Wege, junge Consumer zu erreichen.
Rund um die Präsentation seines neuen Elektro-Rennwagens strickte Porsche auf Twitch ein Adventure-Game.
(Quelle: Porsche AG)
Der 2. August 2019 wird dem Management des Streaming-Portals Twitch als der Tag in Erinnerung bleiben, an dem Tyler Blevins umgezogen ist. Der 28-Jährige aus Detroit, dem breiten Publikum bekannt unter seinem Künstlernamen "Ninja", galt als der erfolgreichste Streamer auf Twitch und zählte dort rund 14,5 Millionen Follower. Nach seinem Wechsel zu Mixer, dem Twitch-Konkurrenten aus dem Hause Microsoft, dauerte es nur sechs Tage, bis Ninja auch dort die Marke von einer Million Abonnenten durchbrochen hatte.

Fortnite machte Ninja reich

Blevins verdient nach vorsichtigen Schätzungen bis zu eine Million US-Dollar pro Monat mit Gaming, genauer: mit Fortnite. Dieses Computerspiel versetzt den Spieler in eine apokalyptische Welt, in der die Menschheit von Zombies bedroht wird. Er hat dann beispielsweise die Aufgabe, ein befestigtes Fort zu errichten, um die Nacht zu überleben.
Ninja gilt als einer der besten Fortnite-Spieler der Welt. Er hat zur Popularität dieses Games beigetragen, das seit seiner Präsentation im Juli 2017 über 250 Millionen Nutzer weltweit fand. Das Spiel ist nicht nur für Ninja zur Goldgrube geworden, sondern auch für Epic Games. Das US-Unternehmen, das Fortnite gemeinsam mit dem polnischen Entwicklerteam von People can Fly auf den Markt brachte, erzielte 2018 einen Umsatz von drei Milliarden US-Dollar, der grösste Teil davon entfiel auf Einnahmen für die digitale Währung "V-Bucks", mit der Spieler sich zusätzliche digitale Ausrüstung für ihre Fortnite-Abenteuer kaufen können.
Blevins Geschäftsmodell ist ein anderes: Er verdient Geld damit, Fortnite zu spielen und sich von seiner Fangemeinde dabei über die Schulter blicken zu lassen. Mindestens zwölf Stunden am Tag sitzt Ninja am Rechner, kämpft gegen Zombies, löst Aufgaben und verrät, wie er diese und jene Klippe umschifft. All dies streamt er bis zu 80 Stunden in der Woche live in seinem Kanal auf der Streaming-Plattform. Bis Ende Juli war das Twitch, seit Anfang August ist er auf Mixer unterwegs. Zuvor hatte er gemeinsam mit dem Rapper Drake einen Twitch-Rekord aufgestellt. Als die beiden gemeinsam Fortnite zockten, sahen 635.000 Menschen weltweit gleichzeitig zu. Twitch hat Ninja reich gemacht. In einem "Forbes"-Interview bezifferte er seine Einkünfte für 2018 auf rund zehn Millionen US-Dollar. Blevins ist an den Einnahmen für Werbung beteiligt, die während der Livestreams eingeblendet wird, ausserdem erhielt er bei Twitch eine Umsatzbeteiligung für rund 40.000 Abonnenten, die zwischen fünf und 25 US-Dollar im Monat dafür zahlen, bevorzugten Zugang zu ihrem Star und seinen Inhalten zu haben. Ninja ist inzwischen mehr als ein Gamer, er ist eine Marke. Zu seinen Sponsoren gehören Namen wie Red Bull und Uber Eats.

20 Millionen Abonnenten auf YouTube

Seinen Umstieg von der Amazon-Beteiligung Twitch zum Microsoft-Netzwerk Mixer liess sich der Profi-Gamer dem Vernehmen nach fürstlich vergüten. Angeblich soll Microsoft eine Wechselprämie von bis zu 25 Millionen US-Dollar gezahlt haben. Diese Summe wirft ein Schlaglicht auf einen hart umkämpften Markt: eSports.
Dass Gamer nicht nur selbst zum Joystick greifen, sondern gern auch Könnern an der Konsole dabei zusehen, ist keine neue Erscheinung. Weltmeisterschaften in der neuen Disziplin eSports füllen inzwischen Stadien von Warschau bis Singapur und lassen Top-Fussballturniere blass wirken. Für das Streaming von Games in die gute Stube etablierte sich schnell das für Publisher und Zuschauer kostenlose Video-Netzwerk YouTube - dort hat zum Beispiel Ninja auf seinem Kanal rund 20 Millionen Abonnenten.
Doch inzwischen hat YouTube diese Vormachtstellung abgeben müssen an Twitch, das im Juni 2011 in einer Betaversion veröffentlicht wurde. Twitch ist für das Streamen von Games besser geeignet als YouTube. Besitzer der populären Spielekonsolen Sony Playstation 4 und Microsoft Xbox One benötigen keine zusätzliche Software, um andere via Twitch direkt an ihrem Spielerlebnis teilhaben zu lassen. Nutzer können die Streams einzelner Gamer abonnieren. Wenn sie dafür Geld lockermachen, bekommen sie Emoticons und Logos, die sie im Chat mit anderen Nutzern im Channel verwenden können. Die Kombination aus Live-Event und Instant Communication mit anderen Channel-Abonnenten macht den Reiz dieser Plattform aus. Unternehmen können auf Twitch - ähnlich wie auf YouTube - Werbung schalten. Oder sie machen gleich einen eigenen Kanal auf, wie etwa der Sportwagenhersteller Porsche, der im September 2019 rund um seinen neuen Elektro-Rennwagen für die Formel E ein Adventure-Game strickte, in dem sich erfahrene Gamer bis auf den Fahrersitz des Boliden vorkämpfen mussten.
Mit diesen Anlagen hat es Twitch innerhalb kurzer Zeit zum Marktführer in einem neuen Genre geschafft - mit beeindruckenden Zahlen. So gab das Unternehmen bekannt, dass 2014 45 Millionen Zuschauer rund 12 Milliarden Minuten Twitch-Inhalte pro Monat konsumiert hatten. Heute kommt Twitch auf rund 20 Milliarden Minuten Livestream pro Monat, etwa das Vierfache von YouTube. Weltweit zeichnete Twitch zeitweilig für 1,8 Prozent des Internet-Traffics verantwortlich und landete auf Platz 4 hinter  Netflix, Google und Apple. Im Sommer des Jahres 2014 übernahm Amazon Twitch für 970 Millionen US-Dollar. Seitdem ist das Portal nicht nur in das Amazon-Werbenetzwerk eingebunden, sondern auch in das Prime-Kundenbindungsprogramm: Prime-Kunden können jeden Monat einen Twitch-Kanal ohne Werbung gratis abonnieren.
An dieser Führungsposition haben die Wettbewerber einstweilen zu knacken - und sie versuchen es auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Microsoft setzt bei der 2016 übernommenen Bean-Plattform, die seit 2017 Mixer heisst, auf Interaktivität zwischen den Gamern und den Zuschauern. So können Zuschauer laufend in das Spiel eingreifen. Die nahtlose Integration der Plattform in das hauseigene Xbox-Ökosystem ist Ehrensache, ebenso wie in das Betriebssystem Windows 10. Gamer wie Ninja werden im Moment dadurch beim Reichweitenaufbau unterstützt, dass die Abos ihrer Channels für die Kunden kostenlos sind. Aktuell spielt Microsoft auf Mixer die ersten Werbebanner aus - bislang werden die Gamer an den Einnahmen noch nicht beteiligt. Gemessen an Twitch ist Mixer noch ein kleines Licht: Im 2. Quartal 2019 betrug der Anteil am Live-Streaming-Markt nur drei Prozent.

Noch kein Jubel bei Facebook

Auch Facebook sucht nach Wegen, die Zielgruppe der Gamer, Streamer und ihrer Fans an sich zu binden: Die Plattform Facebook Gaming bietet den Spielern die Möglichkeit an, Livestreams einzustellen und an einem Partnerprogramm teilzunehmen. Gemessen an den Nutzerzahlen, mit denen die Zuckerberg-Company sonst zu faszinieren weiss, sorgt das noch nicht für Jubelstürme, allerdings ist Facebook Gaming mit 5,3 Prozent Marktanteil auch ohne Promi-Transfer immer noch erfolgreicher als Microsoft Mixer.
Google setzt derweil auf Monetarisierung statt auf Masse: Mit immer häufigeren Werbeeinblendungen testet YouTube die Schmerzgrenze der Nutzer aus - und ködert sie gleichzeitig mit einem werbefreien Premiumangebot, das allerdings nicht gratis ist. Eine ähnliche Strategie fährt das Gaming-Portal Stadia, das Google derzeit in immer mehr Ländern im Testbetrieb startet. Auch hier soll der Basiszugang nichts kosten, Extras werden gesondert berechnet. Wer Top-Spiele spielen will, muss eine Monatsgebühr zahlen.



Das könnte Sie auch interessieren