Fussball
23.05.2025, 10:03 Uhr
Die Telekom erwirbt Medienrechte an vier Weltmeisterschaften
Die Gerüchte haben sich bestätigt: Die Telekom mit MagentTV erwirbt die deutschen Senderechte an der Fussball-WM 2026. Doch das Paket ist noch viel grösser als erwartet.
Bereits Anfang der Woche gab es Gerüchte, dass die Telekom die deutschen Senderechte an der Fussball-WM 2026, die in den USA, Mexiko und Kanada stattfinden wird, erworben hat. Jetzt hat das Unternehmen dies offiziell bestätigt und noch für drei weitere Turniere die Medienrechte von der FIFA erworben.
Dies sind neben der Männer-WM 2026 (104 Spiele) die Frauen-WM 2027 in Brasilien (64 Spiele), sowie die U20-WM 2025 und 2027 der Junioren (jeweils 52 Spiele). Mit insgesamt 272 Spielen ist das laut der Telekom das bisher grösste WM-Rechtepaket.
Ausserdem hat die Telekom erste Personalien bekannt gegeben: Johannes B. Kerner wird bei der WM 2026 erneut für MagentaTV als Gastgeber im Einsatz sein, Wolff Fuss unter anderem die Spiele der deutschen Nationalmannschaft kommentieren.
Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom: „Wir freuen uns, dass uns dieser Rechte-Coup gelungen ist. Unsere erfolgreiche Reise mit MagentaTV bekommt eine vierteilige Fortsetzung – das ist eine grossartige Nachricht für unsere Kunden. Wir sind der digitale Vollversorger. Dies gilt ganz besonders bei der Fussball-WM 2026: Wir werden all unseren Kunden rund um die Uhr alle Spiele, Highlights, Clips und Interviews auf allen Geräten zugänglich machen. Und das unabhängig davon, ob sie MagentaTV zu Hause, auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub schauen.“
Noch nicht bekannt ist, ob die Telekom auch Spiele an andere Sender lizenziert. Alle Partien der deutschen Mannschaft, das Eröffnungsspiel sowie die Halbfinals und das Endspiel müssen ohnehin laut dem Rundfunkstaatsvertrag auch im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt werden.