Forschung
Prozessoren
12.05.2020
Schallwellen auf Chips werden langlebiger
Internationale Forschungsansätze sollen energiesparende optische Systeme ermöglichen.
weiterlesen
Prozessoren
11.05.2020
Schallwellen auf Chips werden langlebiger
Internationale Forschungsansätze sollen energiesparende optische Systeme ermöglichen.
weiterlesen
Paul Scherrer Institut
05.05.2020
Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft
Am Paul Scherrer Institut (PSI) haben Forschende Einblicke in ein vielversprechendes Material für OLEDs erhalten. Die Substanz ermöglicht hohe Lichtausbeuten und ist kostengünstig im grossen Massstab herzustellen.
weiterlesen
SQad
01.05.2020
Mini-Roboter denkt Fortbewegung komplett neu
Forscher der Bilkent-Universität in Ankara haben mit «SQad» einen kleinen, geländegängigen Roboter entwickelt, der durch neue Bewegungsstrategien nicht steckenbleibt.
weiterlesen
Quantenelektronik
28.04.2020
Ein Material mit besonderem Dreh
In einem Material aus zwei leicht gegeneinander verdrehten, dünnen Kristallschichten haben ETH-Forschende das Verhalten von stark wechselwirkenden Elektronen untersucht. Dabei fanden sie einige verblüffende Eigenschaften.
weiterlesen
Gedankensteuerung
23.04.2020
Gamen mit Hirn
Er steuert ein Computerspiel einzig mit seinen Gedanken. Der querschnittgelähmte Samuel Kunz trainiert derzeit mit Forschenden aus Zürich und Singapur für den kommenden Cybathlon.
weiterlesen
ETH Lausanne
23.04.2020
«MegaX», die schnellste Kamera der Welt
24'000 Aufnahmen pro Sekunde. Das schafft die wohl schnellste Kamera der Welt «MegaX», die an der ETH Lausanne in Zusammenarbeit mit Canon entwickelt wird.
weiterlesen
ETH und Universität Zürich
21.04.2020
Künstliche Intelligenz beschleunigt MRI des Blutflusses
Bildgebende Verfahren helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen früher zu erkennen. Präzise Untersuchungen sind jedoch sehr zeitaufwändig. Forscher von ETH und Universität Zürich stellen wollen das ändern.
weiterlesen
Meinung
12.04.2020
Wie Roboter in Pandemien helfen können
Roboter ermöglichen es Menschen, ohne direkten Kontakt miteinander zu interagieren, und schützen uns so vor Infektionskrankheiten. Allerdings wurde dies in der Robotik bisher zu wenig berücksichtigt, schreibt Brad Nelson.
weiterlesen
Voice User Interface Strategy
10.04.2020
Hochschule Luzern mit Weiterbildung zu sprachgesteuerten Benutzerschnittstellen
Wie können Firmen sprachgesteuerte Systeme wie Siri, Alexa und Google Assistant geschickt für sich nutzen? Dies soll die Weiterbildung «Voice User Interface Strategy» an der Hochschule Luzern vermitteln.
weiterlesen