Forschung
Blockchain
06.04.2020
Kryptoschürfen durch Sport
Microsoft hat eine Technik zum Patent angemeldet, die es Anwendern erlauben soll, mit Hilfe von sportlichen Aktivitäten Kryptowährungen zu schürfen.
weiterlesen
Forschungsprojekt
02.04.2020
Forscher der ETH und Empa drucken komplexe Zelluloseobjekte
Forschende der ETH Zürich und der Empa druckten mit einem Zellulose-Verbundmaterial verschiedene Objekte. Deren Zellulosegehalt liegt höher als derjenige von anderen 3D-gedruckten zellulosebasierten Gegenständen. Ein Trick half dabei.
weiterlesen
Online-Hackathon
01.04.2020
#CodeVsCovid19: Über 300 Lösungen zur Corona-Krise entwickelt
Am Online-Hackathon #CodeVsCovid19 nahmen übers Wochenende rund 3000 Tech- und Medizin-Profis aus aller Welt teil. Gemeinsam entwickelten sie über 300 Open-Source-Lösungen, die das Leben in Zeiten von Covid-19 erleichtern sollen.
weiterlesen
MIT entwickelt «Vista»
31.03.2020
Simulationssystem trainiert fahrerlose Autos
Mit einem «Vista» genannten System wollen MIT-Forscher selbsttätigen Autos Fahrunterricht geben.
weiterlesen
Online-Plattform
29.03.2020
Landesweite geografische Datensammlung zu Covid-19 gestartet
Eine Gruppe junger Forscher der ETH Zürich hat eine Datenplattform kreiert, um die regionale Ausbreitung von Covid-19 in der Schweiz rascher identifizieren zu können.
weiterlesen
Forschung
28.03.2020
«Spin-Kondensator» soll Festplatten ersetzen
Britischen Wissenschaftlern ist es erstmals das längerfristige Festsetzen des Elektronenspins im Labor gelungen. Für die Datenspeicherung könnte dadurch ein Quantensprung anstehen.
weiterlesen
Kühlung für Smartphones und PC
25.03.2020
Forscher entwickeln schwitzende Elektronik
Wir Menschen schwitzen, um unsere Körpertemperatur zu regulieren. Dasselbe Prinzip wollen Forscher nun Elektronikbauteilen angedeihen lassen, um diese zu kühlen.
weiterlesen
ETH-Forschung
18.03.2020
Damit Roboter fühlen können
Mithilfe von maschinellem Lernen entwickelten ETH-Forschende neuartige, günstige Tastsensoren. Die Sensoren messen einwirkende Kräfte hochauflösend und präzise. Sie ermöglichen Roboterarmen, empfindliche oder zerbrechliche Gegenstände zu greifen.
weiterlesen
Chip-Forschung
18.03.2020
Speicher und Prozessor in einem Bauteil
Forscher an der Purdue University wollen Transistoren bauen, die auf dem gleichen Bauteil rechnen und speichern können. Das war bis anhin nicht möglich.
weiterlesen
Recycling
17.03.2020
Aus alten Handys werden neue Lithium-Akkus
Spanische und argeninische Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der Lithium Akkus gebrauchter Smartphones wieder verwendet werden können.
weiterlesen