Forschung
Materialwissenschaft
11.08.2020
Simulations-Mikroskop prüft Transistoren der Zukunft
Seit der Entdeckung von Graphen stehen zweidimensionale Materialien im Fokus der Materialforschung. Mit ihnen liessen sich auch Transistoren bauen. Forscher der ETHs Zürich und Lausanne haben nun aus 100 möglichen Materialien 13 vielversprechende Kandidaten entdeckt.
weiterlesen
Robotik
04.08.2020
Hightech-Drohne flattert wie ein Mauersegler
Forschende haben eine Drohne vorgestellt, die einem Mauersegler nachempfunden ist. Das Leichtgewicht schafft akrobatische Flugmanöver und wiegt gerade einmal 26 Gramm.
weiterlesen
KUBeetle-S
29.07.2020
Robo-Insekt flattert wie ein Käfer
Südkoreanische Forscher haben mit «KUBeetle-S» einen Insekten-Roboter entwickelt, der nur 15,8 Gramm wiegt und bis zu neun Minuten in der Luft bleibt.
weiterlesen
Besseres Raumklima
27.07.2020
Klimaanlage 2.0 nutzt Gesichter als Thermostat
Dem einen ist es zu kalt, dem anderen zu warm. Ein System der University of Michigan verspricht nun in Sachen Klimaanlagen mehr Komfort dank Wärmebild- und 3D-Videokameras.
weiterlesen
Datenanalyse
23.07.2020
Datenbasiertes Krafttraining gegen Muskelschwund
Forschende der ETH Zürich und der ZHAW erarbeiten eine einfache Methode, um das Krafttraining an Geräten exakt zu beschreiben und fehlende Vergleichsgrössen zu erfassen. Das könnte künftig helfen, Trainingsstrategien auch gegen Muskelschwund zu entwickeln.
weiterlesen
ETH Zürich
21.07.2020
Kriminalitätsmuster mit Standortdaten aufdecken
Wann und wo entsteht in Städten Kriminalität? Um diese Frage zu beantworten, stützten sich Kriminalisten bisher auf recht statische Modelle wie der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung. Welchen Einfluss die Mobilität hat, wusste man bisher nicht.
weiterlesen
Nach Verkauf
16.07.2020
Kamera-Marke Olympus verschwindet wohl 2021
Per Ende 2020 gibt Olympus seine Kamera-Sparte an eine Investmentfirma ab. Gerüchten zufolge soll im nächsten Jahr aufgrund des Verkaufs auch der Markenname von Kameras und Objektiven verschwinden.
weiterlesen
Photonik
07.07.2020
ETH baut Chip für Datenübertragung mit Licht
ETH-Forschende haben einen superschnellen Chip gebaut, der die Datenübertragung in optischen Glasfasernetzen beschleunigen kann. Bedeutsam ist das mit Blick auf die steigende Nachfrage nach Streaming- und Online-Diensten.
weiterlesen
Schutz vor elektromagnetischen Störfeldern
06.07.2020
Empa entwickelt Abschirmmaterial
Empa-Forschern ist es gelungen, Aerogele für die Mikroelektronik nutzbar zu machen: Aerogele auf Basis von Zellulose-Nanofasern können elektromagnetische Strahlung in weiten Frequenzbereichen wirksam abschirmen - und sind sehr leicht.
weiterlesen
Sensorik
06.07.2020
Smarte E-Haut erleichtert Bewegungserkennung
Koreanische Wissenschaftler haben eine elektronische Haut entwickelt. Mit einem Streifen dieser Haut am Handgelank sollen komplexe Fingerbewegungen sehr zuverlässig erfasst werden können.
weiterlesen