Digitalisierung
weitere Themen
Digitalisierung
06.07.2022
Einbürgerung geht im Kanton Zürich neu virtuell
Ab sofort kann man sein Einbürgerungs-Gesuch auf der Plattform «eEinbürgerungZH» einreichen. Bis 2023 soll der komplette Prozess digitalisiert sein.
weiterlesen
NFT-Universum
06.07.2022
Österreichische Post: Crypto stamp art ermöglicht digitales Sammeln
Die wertvollste Briefmarke Österreichs wurde von dem weltbekannten Künstler PR1MAL CYPHER neu interpretiert.
weiterlesen
Rechenzentrum
05.07.2022
Die Renaissance der Rechenzentren
Befeuert von Trends wie Cloud und Edge-Computing erweist sich das Rechenzentrum als quicklebendig und wachstumsstark. Doch unterliegt diese Form der IT-Infrastruktur einem tiefgreifenden Wandel.
weiterlesen
Meta Work
04.07.2022
Das Metaverse als New-Work-Treiber
Bei Metaverse denkt man oft nur an futuristisches Entertainment. Doch hat die neue VR-/AR-Technologie auch grosses Potenzial, die Arbeitswelt zu verändern. Die Anfänge sind schon zu sehen.
weiterlesen
Rückblick & Highlights
03.07.2022
New Work Days: Expertenwissen in reicher Fülle
Computerworld, PCtipp und com! professional haben eine viertägige digitale Konferenz zum Thema New Work durchgeführt. Geboten wurden zahlreiche interessante Keynotes, Editor Picks und Masterclasses.
weiterlesen
Politik
01.07.2022
Der neue Smartmonitor ist da
Das Tool zur Parlamentsüberwachung kommt moderner und frisch daher und hat neue Funktionen zu bieten.
weiterlesen
29. Tätigkeitsbericht 2021/22
30.06.2022
Schweizer Datenschützer stellt «wachsende Geringschätzung» der Privatsphäre fest
Der Beauftragte lobt die Covid-App, stellt aber eine «verbreitete Gleichgültigkeit» gegenüber dem Schutz von Nutzerdaten fest. Ausserdem ruft er die Bundesbehörden zu mehr Transparenz auf.
weiterlesen
Swico ICT Index
29.06.2022
Stimmungsknick der Schweizer ICT-Branche
Die Schweizer ICT-Branche blickt nur noch verhalten optimistisch in die Zukunft. Dies zeigt das Stimmungsbarometer von Swico. Der Index fällt um 9,8 Punkte auf 114,5.
weiterlesen
Digitale Schweiz 2022
23.06.2022
Angst vor Cyberkriminalität und digitaler Überwachung
In einer Langzeitstudie wollten Forscher wissen, wie die Bevölkerung der Schweiz zur Digitalisierung steht und mit ihren Herausforderungen umgeht. Das Ergebnis: Ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer fürchtet sich vor Cyberkriminellen oder digitaler Überwachung.
weiterlesen
Causa Meineimpfungen.ch
20.06.2022
Mit einem angeblich letzten Versuch sollen die Impfdaten gerettet werden
Der EDÖB hat seine Löschempfehlung zurückgezogen, die Gesundheitsbehörden starten einen «letzten Versuch» zur Rettung der Impfdaten. Die Daten sind mittlerweile bei der EPD-Stammgemeinschaft eHealth Aargau. Das sagt Rechtsanwalt Martin Steiger dazu.
weiterlesen