Die wichtigsten Kampagnen-Kennzahlen im E-Mail-Marketing

Tipps für Kampagnen

Neben den Studienergebnissen liefert Episerver auch einige Tipps für E-Mail-Kampagnen:
1. Betreffzeilen
Die Gestaltung von Betreffzeilen ist für die Performance von E-Mail-Kampagnen ein wichtiger Faktor.
  • Je prägnanter und kürzer die Betreffzeile formuliert ist, desto besser wirkt sich das auf die unique Öffnungsrate aus.
  • Branchenübergreifend liegen Öffnungsrate, Klickrate und effektive Klickrate mit Personalisierung höher als ohne Personalisierung.
  • Symbole und Emojis werden auch im E-Mail-Marketing immer häufiger genutzt.
2. Listen-Hygiene
Selbstverständlich braucht es Empfänger für ein erfolgreiches E-Mail-Marketing, am besten sogar viele davon. Jedoch muss die Empfängerliste auch sauber aufgebaut und gepflegt werden, damit diese nicht zum Performance-Killer wird. 
 
2. Nachhaltiger Verteileraufbau
Ohne Neuanmeldungen schrumpfen Verteiler auf Dauer.
 
3. Relevanz durch Personalisierung steigern
Ein persönlicher Absender, personalisierte Betreffzeilen oder individuelle Produktempfehlungen gehören heute zu den Best Practices im E-Mail-Marketing.
 
4. "Hidden Data" - "versteckte Daten" - für die kreative Ansprache der Empfänger nutzen
 
5. Empfänger (und sich selbst) überraschen
In vielen Fällen unterscheidet sich das tatsächliche Verhalten der Empfänger vom erwarteten Verhalten. Wer mit entsprechenden Tests experimentiert, kann einiges lernen.
 
6. Performance durch erfolgreiches A/B-Testing optimieren
Probieren geht über Studieren. A/B-Tests sind ein starkes Werkzeug, um die eigene E-Mail-Marketing-Strategie, das Newsletter-Design sowie Personalisierungen zu hinterfragen.




Das könnte Sie auch interessieren