Google-Mutter Alphabet knackt Billionen-Marke
Erstmals über eine Billion US-Dollar wert
Im Tech-Bereich war Alphabet erstmals mehr als eine Billion US-Dollar wert und wurde damit Mitglied in einem äusserst exklusiven Club. Die Papiere des Betreibers der Suchmaschine Google schlossen 0,88 Prozent höher bei 1451,93 Dollar.
Im Banksektor legten die Papiere von Morgan Stanley um 6,61 Prozent zu. Das Handelsgeschäft des Instituts war im vierten Quartal ausgesprochen stark verlaufen und auch allgemein wurden die Erwartungen übertroffen, etwa bei den Nettozinserträgen, den Nettoerträgen und dem Ergebnis je Aktie.
Alcoa hatte im vierten Quartal kräftige Verluste verzeichnet und enttäuschte die Erwartungen. Für das Jahr 2020 erwartet der Aluminiumhersteller zwar eine Erholung der Nachfrage. Dennoch knickten die Anteilscheine um 11,89 Prozent ein.
Die Papiere von Tesla büssten nach einem negativen Analystenkommentar von Morgan Stanley 0,97 auf 513,49 US-Dollar ein. Am Dienstag noch hatten sie ein Rekordhoch bei etwas über 547 Dollar erreicht. Nach dem exorbitanten Kursanstieg der vergangenen vier Monate hält Analyst Adam Jonas die Bewertung der Aktien des Elektroautoherstellers nun für sehr hoch und das Chance-Risiko-Verhältnis für ungünstig. Risiken im langfristigen China-Geschäft dürften vom Markt noch nicht in ihrer Gesamtheit erfasst worden sein, schrieb er zudem.