Google Gemini  19.10.2025, 12:24 Uhr

«Bild-zu-Video»-Funktion endlich in der Schweiz verfügbar

Google hat diese Woche die neue Bild-zu-Video Funktion in Gemini in der Schweiz ausgerollt. Wer ein Google AI Pro- oder Ultra-Abo hat, kann die Funktion nutzen.
(Quelle: Google)
Die auf dem Veo 3-Modell basierende KI-Video-Funktion ermöglicht es, aus einem einzigen Bild dynamische, achtsekündige Kurzvideos mit Ton zu erstellen. Sie steht Nutzern in Google AI Pro und Ultra zur Verfügung. Wir haben die Funktion einem ersten raschen Test unterzogen. Hier das Resultat im Youtube-Video:
Das im Sommer 2025 von Google vorgestellte Video-Erstellungstool Veo 3 erhält ein Upgrade. Bislang war es mit Veo 3 möglich, anhand von Texteingaben kurze Videos zu erstellen. Neu haben Veo-Nutzer auch die Möglichkeit, Fotos hochzuladen und mit KI zum Leben zu erwecken. Das Resultat sind achtsekündige Kurzvideos in 720p oder 1080p inklusive Audio, basierend auf dem Ausgangsbild und den Anweisungen der Nutzer.
Um die Bild-zu-Video-Funktion zu nutzen, wählen Nutzer im Werkzeugmenü in der Promptbox in Google Gemini das Feld «Videos» aus und laden ein Bild hoch. Anschliessend können sie die gewünschte Szene per Text beschreiben und Audio-Instruktionen geben. In wenigen Minuten transformiert Veo 3 das hochgeladene Bild in ein dynamisches Video. So lassen sich zum Beispiel alltägliche Gegenstände animieren, Zeichnungen zum Leben erwecken oder Bewegung in Naturszenen bringen. Das fertige Video kann heruntergeladen und mit Freunden geteilt werden.
Die Bild-zu-Video-Funktion steht Abonnenten von Google AI Pro und Ultra zur Verfügung und kann auf gemini.google.com ausprobiert werden. Dieselben Funktionen finden sich auch in Googles KI-Filmemachertool Flow.

Sicherheit und Transparenz

Alle generierten Videos enthalten ein sichtbares Wasserzeichen, das auf KI-generierte Inhalte hinweist, sowie ein unsichtbares digitales SynthID-Wasserzeichen.




Das könnte Sie auch interessieren