Der stationäre Einzelhandel soll digitaler werden
Stadtzentren wieder attraktiver machen
Allerdings machen auch grosse Einkaufszentren ausserhalb der Innenstädte den kleineren Geschäften oft das Leben schwer. Ziel soll daher aus Altmaiers Sicht sein, die Stadtzentren auch unabhängig vom Kommerz wieder attraktiver für die Menschen zu machen.
Aus Sicht von Ev Bangemann, Handelsexpertin beim Beratungsunternehmen EY, sind verschiedene Strategien ratsam. "Kleinere Städte sollten sich darauf fokussieren, Treffpunkte für die Region zu werden", riet sie. Es müssten zudem Plätze geschaffen werden, die Kultur, Freizeit und Erholung verbinden. Grosse Geschäfte müssten stärker auf digitale Angebote wie digitale Grössenberechnung oder kontaktloses Shopping setzen. Kleinere Geschäfte könnten sich in regionalen Plattformen zusammentun. Kunden in die City locken könnten kleinere Geschäfte und Boutiquen, die regionale Produkte verkauften, die es nur dort gebe.
Der Deutsche Städtetag hatte bereits einen "Bodenfonds" vorgeschlagen, damit Kommunen leichter Immobilien in zentralen Innenstadtlagen erwerben können, um deren Attraktivität zu erhöhen - etwa, indem Raum für Begegnung und soziale Einrichtungen, aber auch mehr Wohnungen entstehen.