Bechtle sieht 2020 viele Unwägbarkeiten
Dividende soll steigen
Trotz der vielen offenen Fragen will das Unternehmen seinen Aktionären damit eine Dividende von 1,20 Euro zahlen. Das sind 20 Cent mehr als im Vorjahr. Hier muss allerdings noch die Hauptversammlung zustimmen, die bislang für den 27. Mai in Heilbronn geplant ist. Ob es hier zu einer Verschiebung kommt, sei im Moment noch offen, sagte Olemotz. "Wir prüfen aber, um vorbereitet zu sein, Alternativen."
Ein Analyst der Baader Bank bezeichnete den Ausblick des Unternehmens als ermutigend und den Dividendenvorschlag als stark. Er glaube, dass es durchaus eine grosse Nachfrage nach sogenannten Remote-Working-Lösungen für die heimische Arbeit am PC geben könnte. Die grosse Unbekannte sei jedoch, ob und wie lange die Kunden ihre grossen IT-Projekte nun verschieben.
2019 hatte die Bechtle-Aktie um mehr als 84 Prozent zugelegt, womit sie zu den Top Fünf im MDax gehörte. Von dem jüngsten Ausverkauf an den Märkten blieb das Papier allerdings nicht verschont. Seitdem die Coronavirus-Krise dort am 24. Februar so richtig eingeschlagen hat, ist der Kurs um mehr als 40 Prozent eingebrochen. Im MDax ging es fast im gleichen Tempo bergab.