Business
Gehaltsübersicht
17.12.2018
Das können IT-Spezialisten 2019 verdienen
ICT-Experten sind gefragter denn je. Entsprechend gut gefüllt werden auch ihre Lohntüten. Besonders gut ist es, wenn Security-Wissen im Spiel ist.
weiterlesen
Bericht des Bundesrats
16.12.2018
Schweiz will kein Blockchain-Gesetz
Die Schweiz benötigt nach Einschätzung des Bundesrats kein eigenes Gesetz für Blockchain-Technologien. Es sind nur punktuelle Änderungen an bestehenden Gesetzen notwendig.
weiterlesen
Für eine Milliarde Dollar
16.12.2018
Apple will neuen Standort in Texas errichten
Apple plant den Bau eines neuen grossen US-Standorts in Austin, Texas. Eine Milliarde Dollar will der Konzern dafür aufwenden. Ausserdem sollen noch einige weitere Büros in anderen Städten vergrössert werden.
weiterlesen
Online-Marktplatz-Betreiber
15.12.2018
Scout24 prüft Verkauf an Finanzinvestoren
Steht ein Verkauf von Scout24 bevor? Drei Jahre nach dem Börsengang sollen mehrere Beteiligungsgesellschaften Interesse am Münchner Betreiber der Portale "ImmobilienScout24" und "AutoScout24" haben.
weiterlesen
BHG-Urteil
13.12.2018
Uber Black ist in Deutschland nicht zulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass der Limousinenservice Uber Black in Deutschland nicht zulässig ist. Er verstosse gegen das Personenbeförderungsgesetz.
weiterlesen
Open Source
13.12.2018
Kanton Bern veröffentlicht Behördensoftware
Der Kanton Bern will Open-Source-Programme fördern und ermuntert die Ämter dazu, ihre Anwendungen auf Github zu veröffentlichen.
weiterlesen
Fokus auf das Hochschulgeschäft
13.12.2018
Switch stösst das Domain-Business ab
Switch trennt sich vom Domain-Geschäft und verkauft die Tochterfirma Switchplus an die belgische Combell Group.
weiterlesen
Datenschutzgrundverordnung
12.12.2018
5 Regeln zur Leadgenerierung unter der DSGVO
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat viele Unternehmen verunsichert, unter anderem bei der Leadgenerierung. Marketer müssen hier nun auf bestimmte Neuerungen achten. Wir geben Tipps für die Leadgenerierung unter der DSGVO.
weiterlesen
Bundesrat
11.12.2018
Keine Steuern für Roboter
Die Robotisierung gefährdet keine Steuereinnahmen und soll vorerst auch nicht speziell besteuert werden. Zu diesem Fazit gelangt der Bericht zu einer Prospektivstudie, den der Bundesrat gutgeheissen hat.
weiterlesen
Apple widerspricht
11.12.2018
Qualcomm meldet iPhone-Verkaufsverbot in China
Im Patentkrieg zwischen Apple und Qualcomm reklamiert der Chipkonzern einen ersten Erfolg für sich: Der Verkauf von mehreren iPhone-Modellen in China sei verboten worden. Apple erklärt aber, die Geräte blieben im Handel.
weiterlesen