Business
Urteil der EU-Kommission
19.12.2018
Modekonzern Guess muss 40 Millionen Euro Strafe zahlen
Die EU-Kommission hat Guess zu einer Geldstrafe von 40 Millionen Euro verurteilt. Der Modekonzern hat die Ausspielung von Online-Werbung sowie Online-Verkäufe an Verbraucher in anderen Mitgliedstaaten verhindert und so gegen EU-Wettbewerbsvorschriften verstossen.
weiterlesen
E-Banking
19.12.2018
Postfinance will gelbes Kästchen mit Gesichtserkennung und Fingerprint ersetzen
Der gelbe Kartenleser zur Anmeldung im E-Banking soll bei Postfinance bald ausgedient haben. Nächsten Frühling will die Firma laut CEO Hansruedi Köng auf ein neues Verfahren umstellen.
weiterlesen
Studie
19.12.2018
Grösste Salärsteigerung bei Jobwechsel
Ein Stellenwechsel, sei es innerhalb eines Unternehmens oder zu einer anderen Firma, bringt in Sachen Gehaltssteigerung am meisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Personaldienstleisters Robert Half.
weiterlesen
IP-Telefonie
18.12.2018
14'300 Berner Kantonsangestellte skypen nur noch
Die gut 14'300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berner Kantonsverwaltung telefonieren nicht mehr analog, sondern nutzen künftig «Skype for Business» von Microsoft.
weiterlesen
Viertes Geschäftsquartal
18.12.2018
H&M legt flotten Jahresendspurt hin
H&M kommt langsam wieder auf Spur. Im vierten Geschäftsquartal legte der Textilkonzern einen flotten Jahresendspurt hin und wuchs dabei so stark wie seit drei Jahren nicht mehr.
weiterlesen
Neuer CEO
18.12.2018
Asus strukturiert das Smartphonegeschäft um
Die anhaltenden Verluste im Smartphonegeschäft zwingen Asus zum Handeln: Der CEO Jerry Shen dankt ab und der Bereich soll neu strukturiert werden.
weiterlesen
"Can't realize a profit"
17.12.2018
Amazon trennt sich von unprofitablen Produkten
Amazon vertreibt künftig keine unprofitablen Produkte mehr. Dazu gehören sogenannte Crap-Artikel ("Can't realize a profit"). Konkret handelt es sich dabei um Waren des täglichen Bedarfs, die mit sehr geringen Margen verkauft werden.
weiterlesen
E-Mail-Marketing
17.12.2018
5 Fehler beim Erstellen eines Newsletters
E-Mail-Marketing ist ein wichtiges Kundenbindungsinstrument - wenn es gut gemacht ist. Diese Fehler sollten Online-Händler vermeiden.
weiterlesen
Nielsen-Zahlen
17.12.2018
Die Top Advertiser im November 2018
Das Markforschungsunternehmen Nielsen ermittelt für uns monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen ausgegeben haben.
weiterlesen
Ausblick 2019
17.12.2018
Krypto-Crash: Hat Digitalgeld wie Bitcoin noch eine Chance?
Der Bitcoin gilt als die "Mutter aller Betrügereien". Fest steht, dass viele, die auf dem Höhepunkt des Bitcoin-Booms in digitale Währungen investierten, es heute bitter bereuen. Ob man Kryptowährungen deshalb 2019 ganz abschreiben sollte, steht auf einem anderen Blatt.
weiterlesen