
Business
Versicherungswesen
23.12.2018
Bâloise geht mit digitalen Angeboten auf Kundenfang
Die Bâloise will mit vereinfachten Prozessen und neuen digitalen Angeboten Kunden dazugewinnen. Rund 30 Projekte sind beim Versicherer aktuell in der Pipeline. Ein neuer Chief IT Officer soll die Digitalisierung zusätzlich vorantreiben.
weiterlesen
Staatliche Hackerangriffe
23.12.2018
China soll Geheimdaten aus dem Westen erbeutet haben
Im Rahmen von grossangelegten Attacken sollen Hacker im Auftrag der chinesischen Regierung über Jahre hinweg sensible Daten aus westlichen Behörden und Unternehmen erbeutet haben. Davon geht der stellvertretende US-Justizminister Rod Rosenstein aus.
weiterlesen
Nach Drohnen-Störaktion
23.12.2018
Flughafen Gatwick nimmt den Betrieb wieder auf
Drohnenflüge haben am Flughafen Gatwick ein Riesenchaos verursacht. Seit Freitagvormittag starten und landen nun wieder einige Flugzeuge.
weiterlesen
Börsengang
21.12.2018
Pinterest-IPO schon im April 2019?
Die Gespräche mit Banken sind angelaufen: Pinterest soll seinen Börsengang vorbereiten und den Gang auf das Börsenparkett für April 2019 planen.
weiterlesen
iPhone 7, 8 und X
20.12.2018
iPhone-Verkaufsverbot in Deutschland durch Qualcomm erwirkt
Im Patentstreit von Qualcomm und Apple gelingt dem Chipkonzern ein möglicherweise wichtiger Erfolg in Deutschland. Qualcomm kann den Verkauf einiger iPhone-Modelle stoppen lassen - muss dafür allerdings hunderte Millionen Euro Sicherheit hinterlegen.
weiterlesen
Telekommunikation
20.12.2018
Comparis-Umfrage: So sieht die Handynutzung 2018 aus
Mehr als vier Fünftel aller Schweizer nutzen ihr Handy mit einem Abo-Vertrag. Der Preis bleibt das wichtigste Kriterium für die Anbieterwahl.
weiterlesen
Urteil der EU-Kommission
19.12.2018
Modekonzern Guess muss 40 Millionen Euro Strafe zahlen
Die EU-Kommission hat Guess zu einer Geldstrafe von 40 Millionen Euro verurteilt. Der Modekonzern hat die Ausspielung von Online-Werbung sowie Online-Verkäufe an Verbraucher in anderen Mitgliedstaaten verhindert und so gegen EU-Wettbewerbsvorschriften verstossen.
weiterlesen
E-Banking
19.12.2018
Postfinance will gelbes Kästchen mit Gesichtserkennung und Fingerprint ersetzen
Der gelbe Kartenleser zur Anmeldung im E-Banking soll bei Postfinance bald ausgedient haben. Nächsten Frühling will die Firma laut CEO Hansruedi Köng auf ein neues Verfahren umstellen.
weiterlesen
Studie
19.12.2018
Grösste Salärsteigerung bei Jobwechsel
Ein Stellenwechsel, sei es innerhalb eines Unternehmens oder zu einer anderen Firma, bringt in Sachen Gehaltssteigerung am meisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Personaldienstleisters Robert Half.
weiterlesen
IP-Telefonie
18.12.2018
14'300 Berner Kantonsangestellte skypen nur noch
Die gut 14'300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berner Kantonsverwaltung telefonieren nicht mehr analog, sondern nutzen künftig «Skype for Business» von Microsoft.
weiterlesen