
Business
Neues Gebührenmodell
09.04.2019
Amazon führt Mindestverkaufsgebühr ein
Amazon führt eine Mindestverkaufsgebühr von 0,30 Euro ein. Zudem passt der E-Commerce-Riese seine prozentualen Verkaufsgebühren in ausgewählten Produktkategorien an.
weiterlesen
Grosse Mehrheit
09.04.2019
Frankreichs Unterhaus stimmt für nationale Digitalsteuer
Das Unterhaus des französischen Parlaments stimmte dem Gesetzesentwurf für eine nationale Digitalsteuer zu. Eine EU-weite Regelung zur Besteuerung digitaler Konzerne war hingegen unlängst gescheitert.
weiterlesen
Studie
09.04.2019
Austrian Top 100 Retailers: Amazon in Österreich erstmals in den Top Ten
Aus dem neuen Report des Handelsverbandes geht hervor, dass der Netto-Gesamtumsatz der grössten 100 Retailer in Österreich auf 36,5 Milliarden Euro gestiegen ist. Zudem zeigt der Report, dass Pure-Online-Play in Österreich eine immer grösser werdende Rolle spielt.
weiterlesen
Statistik
09.04.2019
Digitalisierung: Arbeitnehmern fehlen praktische Kenntnisse
Die Studie "Digitale Trends und neue Arbeitswelt" von Accenture Strategy, XING und Statista zeigt auf, dass die meisten Berufstätigen zwar zufrieden mit der Vorbereitung der Digitalisierung im Unternehmen sind aber über keine praktischen Kenntnisse verfügen.
weiterlesen
Zwischen Hype und Realität
09.04.2019
So schlägt sich die Blockchain in der Praxis
Blockchain-Technologie gilt als vielversprechend, aber auch als äusserst komplex. Eingesetzt werden sollte sie nur da, wo sie wirklich einen Vorteil bringt.
weiterlesen
Fotonetzwerk
08.04.2019
Pinterest vorsichtig bei Preisspanne für Börsengang
Für seinen geplanten Börsengang will Pinterest die Preisspanne für die Papiere auf 15 bis 17 US-Dollar festlegen. Damit würde Pinterest ohne die sogenannte Mehrzuteilungsoption für teilnehmende Banken rund 1,3 Milliarden US-Dollar einnehmen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
08.04.2019
Datenschutzbehörden fordern klare KI-Regeln
"Nicht alles, was technisch möglich und ökonomisch erwünscht ist, darf in der Realität umgesetzt werden", sagen die Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder in einem Grundsatzpapier zur Künstlichen Intelligenz. Eine Maschine dürfe nie alleine entscheiden.
weiterlesen
Österreichische Misserfolgsgeschichte
08.04.2019
Verbraucherschützer gehen mit Sammelaktion gegen Amabrush vor
Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt gegen das Wiener Start-up Amabrush bei der bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft eine Sachverhaltsdarstellung ein und sammelt online Daten von geschädigten Konsumentinnen und Konsumenten.
weiterlesen
Initiative des EHI
05.04.2019
Robotics im Handel: Massnahmen zur Verbreitung
Das EHI Retail Institute will mit einer Initiative die Verbreitung von Robotern im Einzelhandel voranbringen.
weiterlesen
Leipzig
05.04.2019
Amazon baut Stellen in Logistikzentrum ab
Der E-Commerce-Riese Amazon baut in seinem Logistikzentrum in Leipzig Stellen ab. Gekündigt werden, solle aber niemand. Allerdings sollen befristete Verträge teilweise auslaufen.
weiterlesen