Business
06.01.2014
Moneyhouse geht an die NZZ-Mediengruppe
Die NZZ-Mediengruppe übernimmt die itonex AG, die Betreiberin der Wirtschaftsauskunfts-Plattform Moneyhouse. Moneyhouse listet Handelsregister- und Firmendaten aus der Schweiz. Das Portal gehört zu ...
weiterlesen
05.01.2014
BGH-Urteil zu AdWords - "Fleurop" als Keyword verboten
Darf man bei der Suchwort-Vermarkung auf fremde Markennamen als Keyword buchen? Ja, wenn man einige Rahmenbedingungen einhält, so urteilten deutsche Gerichte bisher. Der Bundesgerichtshof hat jetzt ...
weiterlesen
04.01.2014
Private Nachrichten ausgewertet? Nutzer reichen Klage gegen Facebook ein
Wertet Facebook private Nachrichten von Nutzern aus, um die Daten an Werbetreibende zu verkaufen? Das werfen User in den USA dem sozialen Netzwerk in einer Klage vor. Der Social-Media-Riese Faceboo...
weiterlesen
03.01.2014
aizo AG in digitalSTROM AG umbenannt
Das deutsch-schweizerische Unternehmen aizo AG mit Hauptsitz im zürcherischen Schlieren bietet mit seiner Smart Home-Technologie digitalSTROM Vernetzungssysteme an. Vor dem Hintergrund der Wachstums...
weiterlesen
03.01.2014
Acer Unternehmensführung mit Jason Chen neu aufgestellt
Zum 1. Januar übernahm Jason Chen den Posten als Corporate President und CEO des IT-Riesen Acer. Firmengründer Stan Shih bleibt weiterhin als Chairman des Unternehmens aktiv. Die Umstrukturierung d...
weiterlesen
03.01.2014
Deutsche Telekom: Höttges löst Obermann als Vorstandsvorsitzender ab
Timotheus Höttges ist seit 1. Januar neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom. Sein Vorgänger René Obermann wechselt zum niederländischen Kabelnetzbetreiber Ziggo. Die Deutsche Telekom sta...
weiterlesen
30.12.2013
nettoSHOP.ch wird von Coop übernommen
Die Detailhändlerin Coop übernimmt die nettoSHOP AG und will damit ihre Kompetenzen im Online-Handel mit Elektrohaushaltwaren ausbauen. nettoSHOP.ch verfügt über eine eigene Service-Organisation mit...
weiterlesen
24.12.2013
Marketing-Cloud-Deal - Oracle kauft Responsys
Oracle will seinen Cloud-Bereich weiter ausbauen und holt sich dafür den Softwareanbieter Responsys. Kaufpreis: Rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Der US-Softwarekonzern Oracle kauft Responsys, einen A...
weiterlesen
24.12.2013
Hohes Strafe für unerlaubtes File Sharing in Schweden
Ein schwedisches Gericht hat den aktiven Nutzer einer File Sharing-Plattform zur bislang höchsten Geldstrafe im Bereich der digitalen Urheberrechtsverletzung verurteilt: 480.000 Euro. Ein Bezirksge...
weiterlesen
23.12.2013
Attacken auf Online-Shops - Erpressungen im E-Commerce
Ein Drittel aller Online-Händler hatte in der Vergangenheit mit Cybercrime zu tun. Die Hälfte davon wurde bereits Opfer von Erpressungsversuchen. Gerade so genannte DDoS-Attacken (Destributed Denial...
weiterlesen