28.01.2014, 00:00 Uhr
NBAD Private Bank (Suisse) SA geht mit dem B-Source Banking Hub live
B-Source hat einen weiteren Kunden für den B-Source Banking Hub gewonnen: NBAD Private Bank (Suisse) SA, die im November 2013 live gegangen ist. Die in Genf ansässige 100%ige Private-Banking-Tochtergesellschaft der National Bank of Abu Dhabi (NBAD) erzielt dadurch deutliche Effizienzsteigerungen und gewinnt wichtige Ressourcen für die Kundenberatung.
Innerhalb von kurzer Zeit ging somit eine weitere Bank mit dem B-Source Banking Hub live, der im November 2012 eingeführt wurde. Die erste Bank, die mit dem B-Source Banking Hub live ging, war Banque Cramer & Cie S.A. Seit November 2013 wickelt NBAD Private Bank (Suisse) SA die Street-Side-Services Global Brokerage und Global Custody über den B-Source Banking Hub ab. Die Transaktionen werden von einer Partnerbank von B-Source verarbeitet.
NBAD Private Bank (Suisse) SA begann bereits 2007, Geschäftsprozesse an B-Source auszulagern. Seither hat sie deutliche Effizienzsteigerungen erzielt und kann neue Produkte viel schneller auf den Markt bringen. Simon Durrance, COO von NBAD Private Bank (Suisse) SA, kommentiert: «Dank der Zusammenarbeit mit B-Source müssen wir uns nicht mehr um Aktivitäten und Prozesse kümmern, die keinen Einfluss auf unsere Kunden haben. Mit dem Banking Hub von B-Source steigt der Automatisierungsgrad. Wir werden dadurch noch effizienter und können die gewonnenen Ressourcen für unsere Kunden einsetzen. Die zusätzlichen Ressourcen stehen uns für die Beratungsdienstleistungen zur Verfügung und tragen zum künftigen Wachstum bei.»
Markus Gröninger, CEO von B-Source AG, ist stolz darauf, dass ein weiterer Kunde mit dem B-Source Banking Hub live gegangen ist: «Wir haben den B-Source Banking Hub erst vor einem guten Jahr eingeführt und bereits fünf Kunden dafür gewonnen ? dies belegt die Nachfrage des Markts nach diesem einzigartigen Serviceangebot. Das Going-Live des zweiten Kunden in so kurzer Zeit zeigt, dass unsere Vision für den Finanzsektor in der Schweiz richtig ist. Die Nachfrage nach hochindustrialisierten Lösungen für das Outsourcing von Back-Office- und Street-Side-Services ist gross. Dank ihnen gewinnen die Banken entscheidende Ressourcen für die Kundenberatung.»
Der B-Source Banking Hub, ein hochindustrialisierter Ansatz, ermöglicht es, auf dem offenen Markt Street-Side-Services gemäss dem Best-of-Breed Modell zu erwerben. Über den B-Source Banking Hub tritt B-Source als Vermittlerin für die Street-Side-Services (Global) Brokerage, (Global) Custody und (Global) Correspondent auf. Um die genannten Dienstleistungen bereitzustellen, ist B-Source Partnerschaften mit Schweizer Banken eingegangen. Die Transaktionen werden im Rahmen eines End-to-End-Prozesses über eine einzige technisch integrierte Plattform ? den auf der Avaloq Banking Suite basierenden B-Source Master ? abgeschlossen und dann zur Abwicklung an die Partnerbanken weitergeleitet. (ph)
NBAD Private Bank (Suisse) SA begann bereits 2007, Geschäftsprozesse an B-Source auszulagern. Seither hat sie deutliche Effizienzsteigerungen erzielt und kann neue Produkte viel schneller auf den Markt bringen. Simon Durrance, COO von NBAD Private Bank (Suisse) SA, kommentiert: «Dank der Zusammenarbeit mit B-Source müssen wir uns nicht mehr um Aktivitäten und Prozesse kümmern, die keinen Einfluss auf unsere Kunden haben. Mit dem Banking Hub von B-Source steigt der Automatisierungsgrad. Wir werden dadurch noch effizienter und können die gewonnenen Ressourcen für unsere Kunden einsetzen. Die zusätzlichen Ressourcen stehen uns für die Beratungsdienstleistungen zur Verfügung und tragen zum künftigen Wachstum bei.»
Markus Gröninger, CEO von B-Source AG, ist stolz darauf, dass ein weiterer Kunde mit dem B-Source Banking Hub live gegangen ist: «Wir haben den B-Source Banking Hub erst vor einem guten Jahr eingeführt und bereits fünf Kunden dafür gewonnen ? dies belegt die Nachfrage des Markts nach diesem einzigartigen Serviceangebot. Das Going-Live des zweiten Kunden in so kurzer Zeit zeigt, dass unsere Vision für den Finanzsektor in der Schweiz richtig ist. Die Nachfrage nach hochindustrialisierten Lösungen für das Outsourcing von Back-Office- und Street-Side-Services ist gross. Dank ihnen gewinnen die Banken entscheidende Ressourcen für die Kundenberatung.»
Der B-Source Banking Hub, ein hochindustrialisierter Ansatz, ermöglicht es, auf dem offenen Markt Street-Side-Services gemäss dem Best-of-Breed Modell zu erwerben. Über den B-Source Banking Hub tritt B-Source als Vermittlerin für die Street-Side-Services (Global) Brokerage, (Global) Custody und (Global) Correspondent auf. Um die genannten Dienstleistungen bereitzustellen, ist B-Source Partnerschaften mit Schweizer Banken eingegangen. Die Transaktionen werden im Rahmen eines End-to-End-Prozesses über eine einzige technisch integrierte Plattform ? den auf der Avaloq Banking Suite basierenden B-Source Master ? abgeschlossen und dann zur Abwicklung an die Partnerbanken weitergeleitet. (ph)