dpa
5813 Artikel
Illegale Vereinbarungen
17.03.2020
Milliarden-Wettbewerbsstrafe für Apple in Frankreich
Weil Apple mithilfe von illegalen Vertriebsvereinbarungen den Markt gleichgeschaltet haben soll, hat die französische Wettbewerbsbehörde nun eine Strafe von rund 1,1 Milliarden Euro gegen den iPhone-Hersteller verhängt.
weiterlesen
Quartalsbericht
17.03.2020
H&M: Erlösanstieg, aber Corona-Folgen bereits spürbar
H&M konnte im ersten Quartal seine konzernweiten Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um acht Prozent steigern. Allerdings bekommt der Modehändler die Folgen der weltweiten Coronavirus-Krise immer stärker zu spüren.
weiterlesen
Mehr Zeit für Wohltätigkeit
16.03.2020
Gates verlässt Aufsichtsräte von Microsoft und Berkshire
Microsoft war lange mit dem Namen von Bill Gates verbunden. Jetzt verlässt der Gründer den Verwaltungsrat des Konzerns - um sich stärker auf seine Wohltätigkeits-Aktivitäten zu konzentrieren.
weiterlesen
Wegen Coronavirus
16.03.2020
Microsoft streicht die Entwicklerkonferenz Build
Microsoft hat seine Entwicklerkonferenz Build abgesagt. Geplant war diese für Mai in Seattle. Stattdessen soll es nun einen «Digital-Event» geben.
weiterlesen
Geschäftsentwicklung
13.03.2020
Airbnb rutscht tiefer in die Miesen
Airbnb steckt zum Ende des vergangenen Geschäftsjahres noch tiefer in den roten Zahlen. Das operative Minus soll sich in den drei Monaten bis Ende Dezember im Jahresvergleich beinahe verdoppelt haben.
weiterlesen
Gefährliche Benachteiligung
13.03.2020
Das Internet ist nicht für Frauen gemacht
Tim Berners-Lee, der Erfinder des WWW, setzt sich seit Jahren für ein freies Web ein. Bislang warnte er vor allem vor einer drohenden Dominanz von Diensten wie Facebook. Nun fordert er ein Web, das für alle Menschen gleichermassen zur Verfügung steht.
weiterlesen
Goldener Armleuchter
13.03.2020
Fraunhofer bringt IBM-Quantencomputer nach BaWü
Ihr Potenzial ist enorm - nun kommt der erste IBM-Quantencomputer nach Europa. Die Fraunhofer Gesellschaft platziert die Anlage "Q System One" im Südwesten Deutschlands. Die Strahlkraft wird aber über Baden-Württemberg hinaus wirken.
weiterlesen
Wirtschaft
12.03.2020
Coronavirus: Lieferengpässe in Industrie und Handel
Deutschland ist Exportweltmeister - doch kaum ein deutsches Produkt wird noch zur Gänze aus in Deutschland gefertigten Teilen hergestellt. Das ist in der Coronakrise ein Problem, die Folgen für Industrie und Handel sind immens.
weiterlesen
Innovationen
12.03.2020
Huawei grösster Patentanmelder in Europa
Die meisten Patentanmeldungen im Jahr 2019 hat Huawei eingereicht. Rund 3.500 Anträge beim EPA stammten vergangenes Jahr allein von den Chinesen. Auf Platz zwei liegt Samsung, gefolgt von LG.
weiterlesen
Munich Re
12.03.2020
Cyberkriminelle erpressen immer höhere Summen
Hacker verlangen bei geglückten Attacken mit Verschlüsselungssoftware immer höhere Summen als Lösegeld. Besonders beliebt unter den Kriminellen sind Angriffe auf kritische Systeme von Energieversorgern, Krankenhäuser und dergleichen.
weiterlesen