dpa
5813 Artikel
Werbeerlöse brechen ein
25.07.2020
Anzeigenschwund in Corona-Krise bringt Twitter unter Druck
Twitters Werbeerlöse - die mit Abstand wichtigste Geldquelle - brachen im zweiten Quartal um 23 Prozent auf 562 Millionen US-Dollar ein. Das Betriebsergebnis geriet mit 124 Millionen US-Dollar in die roten Zahlen. Die Nutzerzahlen steigen indes kräftig.
weiterlesen
Chat-Dienst
24.07.2020
BKA liest WhatsApp über Browser-Verknüpfung mit
Das BKA nutzt die Möglichkeit, WhatsApp mit dem Webbrowser auf einem Computer zu verknüpfen, um eigentlich verschlüsselte WhatsApp-Kommunikation mitzulesen.
weiterlesen
Kampf um Marktanteile
23.07.2020
Slack reicht bei EU-Kommission Beschwerde gegen Microsoft ein
Slack ist kein Gewinner der Corona-Krise. Wettbewerber Microsoft hat dem Kommunikationsdienst in den vergangenen Monaten existenzielle Marktanteile abgeluchst - dank der Integration von Teams in Office. Dagegen geht Slack nun bei der EU-Kommission vor.
weiterlesen
Self-Checkout
23.07.2020
Shoppen ohne Warteschlange: Wenn das Handy die Ladenkasse ersetzt
Vor der Kasse in der Schlange zu stehen, macht keinen Spass. Das gilt besonders in Corona-Zeiten. Immer mehr Händler testen deshalb Möglichkeiten, wie der Kunde die Ware mit dem eigenen Handy selbst erfassen und ohne langes Warten bezahlen kann.
weiterlesen
Homeoffice Boom
23.07.2020
Microsoft-Umsatz übertrifft Analysten-Erwartungen
Dank der Corona-bedingten Homeoffice-Welle konnte Microsoft die Umsätze mit Notebooks und Co. im vergangenen Quartal um 14 Prozent auf 12,9 Milliarden Dollar steigern. Das Cloud-Geschäft schwächelte hingegen und sank von 59 auf 47 Prozent.
weiterlesen
Foto-App
23.07.2020
Snapchat verfehlt Prognose für Wachstum von Nutzerzahlen
Die Zahl täglich aktiver Nutzer bei Snapchat stieg binnen drei Monaten von 229 auf 238 Millionen. Die Foto-App selbst hatte 239 Millionen in Aussicht gestellt. Der Quartalsverlust stieg auf knapp 326 Millionen US-Dollar von 255 Millionen ein Jahr zuvor.
weiterlesen
Klimawandel
22.07.2020
Apple will 2030 komplett klimaneutral sein
Bis zum Jahr 2030 möchte Apple komplett klimaneutral arbeiten. Der iPhone-Konzern will dafür den Ausstoss des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids um 75 Prozent senken - und den Rest mit Lösungen zur Bindung des Treibhausgases ausgleichen.
weiterlesen
Urteil
22.07.2020
Google muss bei Sterne-Hinweisen für Hotels nachbessern
Wer würde nicht gern einmal eine Nacht im Fünf-Sterne-Hotel verbringen? Doch wer bei Google suchte, musste aufpassen: Nicht immer entsprach dort die Auszeichnung den offiziellen Kriterien. Nun muss das Unternehmen nachlegen.
weiterlesen
Für über 9 Milliarden US-Dollar
22.07.2020
Warum ein norwegischer Online-Marktplatz eBays Kleinanzeigensparte kauft
Der norwegische Online-Marktplatz Adevinta übernimmt für 9,2 Milliarden US-Dollar die Anzeigensparte von eBay. Gemeinsam wollen sie den grössten Kleinanzeigen-Markt der Welt schmieden.
weiterlesen
Medienbericht
21.07.2020
China prüft Vergeltung gegen Ericsson und Nokia im 5G-Streit um Huawei
Im Streit um die Nichtbeteiligung von Huawei am Aufbau westlicher 5G-Netze erwägt China Medienberichten zufolge Gegenmassnahmen gegen die europäischen Ausrüster Ericsson und Nokia.
weiterlesen