Tipps & Tricks
Netzwerkkarte
17.06.2016
Datenkollisionen in WLANs vermeiden
Wenn WLAN-Geräte unterschiedlicher Standards in einem Funknetz betrieben werden, kann es zu Datenkollisionen kommen. Wie lässt sich das mit „RTS/CTS“ und „CTS-to-self“ beheben?
weiterlesen
Mehr als nur Passwörter
16.06.2016
Doppelte Authentifizierung für Cloud-Dienste
Viele Anwender speichern wertvolle Daten in der Cloud, die mit einem Passwort nur unzureichend geschützt sind. Dabei bieten viele Cloud-Anbieter mittlerweile eine Zwei-Wege-Authentifizierung an.
weiterlesen
Windows
15.06.2016
Dateigrössen optimieren mit FileOptimizer
Ein kostenloses Open-Source-Tool optimiert mehrere Dateien in einem Schwung, zum Beispiel um sie komprimiert per Mail zu versenden.
weiterlesen
Für Mobile Worker
13.06.2016
Datenbestände mit SyncBackFree abgleichen
Nicht jedes Unternehmen nutzt gerne Public-Cloud-Dienste wie Dropbox zur Synchronisation von Dateien. SyncBackFree ist eine leistungsfähige Alternative zum Eigenbetrieb.
weiterlesen
Zugriffsschutz
11.06.2016
Router vor Missbrauch schützen
Viele Unternehmen betreiben einen WLAN-Router in Geschäften oder auf Messen und übersehen dabei ein Sicherheitsproblem: Per WPS-Taste kann sich jedermann unerlaubt Zugang zum WLAN verschaffen.
weiterlesen
Funknetze
11.06.2016
Smartphone mit dem stärkstem WLAN verbinden
Beim Einsatz eines oder mehrerer WLAN-Repeater verbindet sich ein Smartphone nicht automatisch mit der stärksten Sendequelle. Wir zeigen, was Sie dagegen unternehmen können.
weiterlesen
Windows 8 und 8.1
09.06.2016
Login-Sperre konfigurieren
Die Login-Felder von Windows 8 und 8.1 lassen sich nach mehreren Fehleingaben automatisch sperren. Wie Sie diese nützliche Funktion konfigurieren, erfahren Sie hier.
weiterlesen
Windows
09.06.2016
Lautstärke für Programme separat regeln
Ab Windows 7 können Sie die Lautstärke jedes geöffneten Programms separat einstellen. Das kann nützlich sein, wenn man nicht will, dass irgendetwas im Browser plötzlich Lärm macht.
weiterlesen
OpenDNS
07.06.2016
Webfilter über DNS-Abfragen realisieren
Ein Webfilter schützt nicht nur den Nachwuchs vor gefährlichen Seiten im Internet, sondern auf Wunsch auch kleine Büronetze. In vielen Routern lässt sich beispielsweise OpenDNS als Filter aktivieren.
weiterlesen
Windows-Brandschutz
06.06.2016
Ping-Maulkorb für die Firewall
Standardmässig ist die Windows-Firewall so eingestellt, dass sie Pings beantwortet. Das kann jedoch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Wir zeigen, wie Sie Ihre Firewall sicher konfigurieren.
weiterlesen