
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Klingt fast wie ein Krimi-Titel
24.04.2023
MS Money und die falschen Tausender
Nach einer Windows- und Money-Neuinstallation erkennt MS Money keine Zahlen über 999 mehr. Stattdessen meldet es: «1’000.00 ist ein ungültiger Betrag». An welcher Schraube muss man drehen?
weiterlesen
Lineaje
24.04.2023
82 Prozent der Open Source Software birgt Risiken
Ein aktueller Bericht des Unternehmens Lineaje, das sich mit der Sicherheit der Software-Lieferkette beschäftigt, hat die Zusammensetzung von Open-Source-Software untersucht und die mit ihrer Verwendung verbundenen Risiken bewertet.
weiterlesen
Steven Giesel
24.04.2023
Schneller mit .NET 8
Wie bei jeder .NET-Veröffentlichung verbessert Microsoft die Leistung der Laufzeitumgebung, auch die jüngste .NET Version ist keine Ausnahme. Steven Giesel stellt in seinem Blog einige der Verbesserungen vor.
weiterlesen
Startparameter
23.04.2023
Spezielle Verknüpfungen für Chrome, Edge und Firefox
Soll Ihr Browser stets im Privatmodus starten? Oder im Vollbild? In der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms? Wir zeigen, wie Sie die Verknüpfungen bearbeiten, mit denen Sie solches hinbekommen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
23.04.2023
Deutscher Gesundheitsminister sieht KI in der Medizin zwiespältig
Der Patient beschreibt seine Symptome und der Chatbot erstellt die korrekte Diagnose - KI könnte in der Medizin grosse Fortschritte einläuten. Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt aber auch vor den Tücken.¨
weiterlesen
Universität Konstanz
22.04.2023
Der Automatisierung den Schrecken nehmen
Roboter, die Stress und Langeweile erkennen und ihr Verhalten daran anpassen? Netzwerke aus "intelligenten" Pflanzen und Computern zur Erfassung der Luftqualität? Solche High-Tech Systeme entwickelt und erforscht die Arbeitsgruppe von Heiko Hamann an der Uni Konstanz.
weiterlesen
Schützen Sie Ihre Daten
19.04.2023
So schützen Sie Ihre Privatsphäre in Windows 11
Microsoft macht es Anwenderinnen und Anwendern immer schwerer, ihre Privatsphäre zu schützen. So zähmen Sie die Plaudertasche Microsoft unter Windows 11 Home und Pro.
weiterlesen
Gewusst, wie!
19.04.2023
Word: Darum sollten Sie Formatvorlagen benutzen
Formatieren Sie Titel, Textauszeichnungen und dergleichen in Word immer noch von Hand mit Merkmalen wie «Grösse 18, fett» oder «kursiv»? Verwenden Sie besser Formatvorlagen. Das ist praktischer und einfacher, als man denkt.
weiterlesen
AGI, Artificial General Intelligence
19.04.2023
AgentGPT: AutoGPT im Web
AutoGPT nutzt die Leistung von GPT-4, um Aufgaben autonom zu entwickeln und zu verwalten. Mit AgentGPT gibt es jetzt eine Web-Version von AutoGPT.
weiterlesen
Eisentraut.org
18.04.2023
Die Neuerungen in SQL 2023
Peter Eisentraut hat in einem Blogbeitrag die Neuerungen in SQL 2023 zusammengestellt.
weiterlesen