
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
18.01.2012
Telerik veröffentlicht kostenlosen .NET-Decompiler
Telerik, Hersteller von Entwickler-Tools und Control-Sammlungen, hat seinen lange angekündigten kostenlosen .NET-Decompiler JustDecompile veröffentlicht. Nachdem Konkurrent Redgate vor gut einem Ja...
weiterlesen
17.01.2012
AnyDAC for Delphi bindet aktuelle Datenbanken an
Die Komponentensammlung für den universellen Datenbankzugriff kommt jetzt mit PostgreSQL 9 und weiteren DBMS zurecht. In AnyDAC for Delphi Winter 2012 (5.0.5) erweitert der Hersteller die Datenbanku...
weiterlesen
17.01.2012
Tipps & Tricks: Firefox -Seiteninformationen anzeigen
Ob Firefox für bestimmte Websites Passwörter oder Cookies gespeichert hat, ermitteln Sie per Kontextmenü. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle der Webseite,...
weiterlesen
17.01.2012
Entity Framework 4.3 Beta veröffentlicht
Automatisches Nachführen des Datenbankmodells unter Code First. Microsofts Entity Framework ist in der 4.3-Beta-Version erhältlich. Eine der wichtigsten Veränderungen gegenüber der Vorgängerversion ...
weiterlesen
16.01.2012
Updates für Adobe Reader und Acrobat
Adobe hat die Version 10.1.2 seiner PDF-Anwendungen veröffentlicht und patcht damit mehrere als kritisch eingestufte Sicherheitslücken. Damit werden in den Vorgängerversionen Adobe Reader X (10.1.1)...
weiterlesen
16.01.2012
Tipps & Tricks: Automatischer Updater für mehr Sicherheit
Die neue Version 2.0 von Personal Software Inspector (kostenlos) aktualisiert Programme erstmals auch komplett automatisch. Nach der Installation sucht Personal Software Inspector...
weiterlesen
16.01.2012
Liferay-Portale: Neue Erweiterungsmöglichkeiten mit Liferay IDE 1.5
Die CMS-Erweiterung für Entwickler wartet mit neuen Remote-Server-Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten für Hooks auf. Das Java-basierte Content-Management-System (CMS) Liferay liefert seine ei...
weiterlesen
16.01.2012
Free Pascal 2.6 ist erschienen
Anfang Januar ist Free Pascal in der neuen Version 2.6 zum Download bereitgestellt worden. Free Pascal ist weitgehend kompatibel zu Turbo- und Object Pascal sowie Delphi. Die neue Version 2.6 (Vorlä...
weiterlesen
15.01.2012
Tipps & Tricks: Kamerazugriff für Flash-Player sperren
Der Flash-Player ermöglicht Webseiten den Zugriff auf eine angeschlossene Webcam und das Mikrofon. Der Nutzer muss jeden Zugriff erlauben. Wenn Sie die im Flash-Player integrierte...
weiterlesen
13.01.2012
Python unter Android benutzen
Mit dem Softwareprojekt "Python for Android" dürfte es in Zukunft sehr viel einfacher werden, Python-Applikationen auf Android-Geräten zu nutzen. Python-Anwendungen unter Android zu nutzen, könnte b...
weiterlesen