17.01.2012, 00:00 Uhr
AnyDAC for Delphi bindet aktuelle Datenbanken an
Die Komponentensammlung für den universellen Datenbankzugriff kommt jetzt mit PostgreSQL 9 und weiteren DBMS zurecht. In AnyDAC for Delphi Winter 2012 (5.0.5) erweitert der Hersteller die Datenbankunterstützung um PostgreSQL 9, Firebird 3, Interbase 6 und 7, SQL Anywhere 12, SQLite 3.7.9 sowie Advantage 8 und 9. TADTable und der Live-Data-Window-Modus haben grössere Optimierungen spendiert bekommen. In Firebird unterstützt die Software COMPUTED BY. ElevateDB-ODBC-Unterstützung kommt ebenfalls neu hinzu.
Die Komponentensammlung von Da-Soft liefert ein Set an Schnittstellen, mit denen Entwickler Anwendungen mit Delphi, C++Builder und Free Pascal entwickeln. Die universellen Data Access Components sorgen für einen performanten Zugriff auf Datenbanken aller Art. Die Software unterstützt Enterprise-Datenbanken wie Oracle, SQL Serve, Informix und IBM DB2, SQL Azure in der Cloud, Access auf dem Desktop, webbasierte Open-Source-Datenbanken wie MySQL und PostgreSQL sowie Embedded-Datenbanken wie SQLite und Berkeley DB. Eine Einzellizenz für AnyDAC for Delphi erhalten Entwickler für 399 Dollar. (ph/webdev) Da-Soft
Die Komponentensammlung von Da-Soft liefert ein Set an Schnittstellen, mit denen Entwickler Anwendungen mit Delphi, C++Builder und Free Pascal entwickeln. Die universellen Data Access Components sorgen für einen performanten Zugriff auf Datenbanken aller Art. Die Software unterstützt Enterprise-Datenbanken wie Oracle, SQL Serve, Informix und IBM DB2, SQL Azure in der Cloud, Access auf dem Desktop, webbasierte Open-Source-Datenbanken wie MySQL und PostgreSQL sowie Embedded-Datenbanken wie SQLite und Berkeley DB. Eine Einzellizenz für AnyDAC for Delphi erhalten Entwickler für 399 Dollar. (ph/webdev) Da-Soft