Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Zwangs-Upgrade
17.03.2016
Windows 10 installiert sich wie von Geisterhand
Microsoft lässt nicht locker: Einige Windows-7-Anwender beklagen sich jetzt, dass sich Windows 10 nach dem letzten Patchday im März auf ihrem PC ungefragt installiert.
weiterlesen
Plan B
14.03.2016
Alten Grafiktreiber reaktivieren
Nach der Installation eines neuen Grafikkartentreibers gibt es Anzeigeprobleme und rätselhafte Abstürze. Wie gelangen Sie zum vorherigen Treiber zurück?
weiterlesen
Security-Patch
13.03.2016
Microsoft schmuggelt Windows-10-Werbung ein
Microsoft dreht wieder an der Schraube, um Windows 10 auf möglichst vielen Rechnern weltweit zu installieren. Diesmal hat der Konzern eine Werbekomponente in einem Sicherheits-Patch verborgen.
weiterlesen
Neues Adblocking-Feature
13.03.2016
Opera kommt mit integriertem Werbeblocker
Der Opera-Browser soll in Zukunft über einen integrierten Werbeblocker verfügen. In der aktuellen Entwicklerversion ist die Funktion bereits enthalten.
weiterlesen
Zero-Day-Lücke
11.03.2016
Hacker nutzen kritischen Fehler in Adobe Flash
Adobe verteilt derzeit ein umfangreiches Update-Paket für seinen Flash-Player. Die Patches schliessen 23 teils kritische Sicherheitslücken, von denen eine bereits aktiv von Cyber-Kriminellen genutzt wird.
weiterlesen
Kostenloses Switch-OS
11.03.2016
Microsoft veröffentlicht Debian-Variante SONiC
Debian ist die Basis für ein von Microsoft entwickeltes und ab sofort frei gegebenes Linux-System. Als Hardware benötigt es aber einen Netzwerk-Switch.
weiterlesen
IP-Kameras
11.03.2016
Probleme beim Java-Streaming beheben
Viele netzwerkfähige Überwachungskameras nutzen Java-Applets, um den Videostream im Browser anzuzeigen. Nach einem Update der Java-Plattform kann es aber zu Problemen kommen. Wir zeigen, wie sie sich beheben lassen.
weiterlesen
Linux
10.03.2016
Fedora 24 nähert sich der Fertigstellung
Langsam aber sicher nähert sich Fedora 24 der Fertigstellung. Die Entwickler haben die interne Alpha-Version nun „eingefroren“ und arbeiten an Bugfixes.
weiterlesen
Patchday März
10.03.2016
Microsoft behebt kritische Fehler in Windows
Microsoft rollt im Rahmen des monatlichen Patchdays aktuell 13 Update-Pakete für Windows, Office, Edge und Co. aus. Gleich fünf der Pakete stufen die Redmonder als kritisch ein.
weiterlesen
Verbesserte Sync-Funktion
10.03.2016
Mozilla gibt Startschuss für Firefox 45
Mozilla hat Version 45 seines Web-Browsers Firefox veröffentlicht. Zu den Highlights des neuen Releases zählen eine Sync-Funktion, Tab-Sharing in Hello und Optionen zur Dateneinsparung auf mobilen Geräten.
weiterlesen