
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Kommunikation
03.08.2017
Warum WhatsApp das grüne Haken-Emoji bald verbietet
In einer aufgetauchten Beta-Version von WhatsApp ist ein bestimmtes Symbol im grünen Messenger nun verboten. Der Grund dürfte auf das geplante «Premium»-Modell zurückzuführen sein.
weiterlesen
Petition
01.08.2017
Flash soll Open Source werden
Nachdem Adobe das Ende von Flash für Ende 2020 angekündigt hat, verlangt nun eine Petition im Web die Offenlegung des Quelltexts. Flash soll dadurch als Open Source weiterleben.
weiterlesen
Bug-Bounty-Programm
31.07.2017
Microsoft sucht Hacker für Windows 10
Microsoft belohnt Hacker für die Meldung von Schwachstellen in der Windows 10 Insider Preview. Je nach Risikoart winken dem Melder so Prämien von bis zu 15.000 US-Dollar.
weiterlesen
Pivot-Support in Calc
30.07.2017
LibreOffice erhält in Version 5.4 neue Features
Die freie Büro-Suite LibreOffice ist in der Version 5.4 erschienen. Zu den Highlights der Neuerungen zählen eine optimierte Kompatibilität zu Office-Docs, Pivotdiagramme für Calc und eine OpenPGP-Unterstützung unter Linux.
weiterlesen
Mac
28.07.2017
Welche Mac-Software braucht ein Update?
Bald trennt sich Apple unter iOS von 32-Bit-Apps. Dasselbe wird im Herbst auch mit den Mac-Apps passieren. Wie finde ich heraus, ob ich noch 32-Bit-Apps unter Mac verwende?
weiterlesen
WhatsApp
28.07.2017
Wird WhatsApp demnächst kostenpflichtig?
Facebook will offenbar Geld für den 19-Milliarden-Deal mit WhatsApp und prüft deshalb neue Geschäftskonzepte. Was heisst das für Privatnutzer?
weiterlesen
Aus für das Flash-Player-Plug-in
27.07.2017
Endlich: Adobe Flash stirbt
Ende 2020 kommt das definitive Aus für das Flash-Player-Plug-in. Ab dann will Adobe die Multimedia-Technik nicht weiterentwickeln und auch keine Updates mehr liefern.
weiterlesen
Gratis Virenschutz
27.07.2017
Kaspersky lanciert gratis Virenschutz
Der Sicherheitsanbieter Kaspersky bringt einen kostenlosen Virenscanner auf den Markt. Die Software soll einen grundlegenden Schutz vor Cyber-Risiken bieten.
weiterlesen
Cloud
26.07.2017
Bechtle lanciert Cloud-Bezugsportal
Bechtle hat ein Portal lanciert, über das Firmen diverse Cloud-Dienste beziehen können.
weiterlesen
Support-Ende
25.07.2017
Windows 10: Support-Ende betrifft mehrere Geräte
Microsoft hat seine Support-Regeln für Windows 10 geändert. Diese beschränken sich allerdings nicht nur auf ältere Atom-CPUs.
weiterlesen