
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Updates und Support
02.04.2018
Windows-Registry braucht keine Pflege
Wer regelmässig am Computer arbeitet, kommt um ein Aufräumen des Innenlebens rund um Programme und Systemeinstellung nicht herum. Bei Windows-Registry sollte man damit jedoch vorsichtig sein.
weiterlesen
Unter Führung der Linux Foundation
29.03.2018
Deep Learning Foundation will Open-Source-KI vorantreiben
Die von der Linux Foundation ins Leben gerufene Deep Learning Foundation soll die Entwicklung von freien KI-Technologien ankurbeln. Zu den Gründungsmitgliedern zählen unter anderem Huawei, Nokia und AT&T.
weiterlesen
IBM, John Wiley & Sons
29.03.2018
Kostenloses E-Book zu Machine Learning
IBM Limeted Edition: Das englischsprachige E-Book "Machine Learning for Dummys" steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
weiterlesen
Betriebssysteme
26.03.2018
Installieren, ordnen, verwalten und entfernen: das Software-Abc
Wir zeigen, wie neue Software auf Ihren Rechner kommt, verwaltet wird und bei Bedarf auch wieder spurlos verschwindet.
weiterlesen
Betriebssysteme
26.03.2018
Admin-Account umbenennen
Sicherheit geht vor: So können Sie Ihr Admin-Benutzerkonto umbenennen.
weiterlesen
Analyseplattform mit Cloud-Integration
26.03.2018
Microsoft launcht Azure Databricks
Microsofts Cloud-Lösung Azure Databricks hat nun das Beta-Stadium verlassen. Die Analyseplattform basiert auf Apache Spark und bietet eine native Integration zu anderen Azure-Diensten wie SQL Data Warehouse, Cosmos DB oder Power BI.
weiterlesen
KI-Lösung für Unternehmen
23.03.2018
IBM Watson kommt jetzt als digitaler Assistent
IBM zeigt auf seiner Think-2018-Konferenz den Watson Assistant. Dabei handelt es sich um ein digitales Assistenzsystem für Unternehmen, das sich etwa in Cloud- oder IoT-Produkte sowie in alle erdenklichen vernetzten Lösungen integrieren lässt.
weiterlesen
On-Prem oder in der Cloud
23.03.2018
Mit Jigsaw-Projekt Outline zum eigenen VPN
Das Jigsaw-Projekt Outline will das Hosten eigener VPN-Dienste vereinfachen. Mit den dazugehörigen Tools lassen sich sichere VPN-Services auf dem eigenen Server oder in der Cloud einrichten.
weiterlesen
Kein Schutz für sensible Daten
22.03.2018
Markierungsfunktion von iOS nicht für Schwärzungen geeignet
Wer vor dem Weiterreichen von PDF-Dokumenten, sensible Passagen schwärzen möchte, sollte sich dabei nicht auf die Markierungsfunktion von iOS verlassen. Mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen kommen die verborgenen Texte wieder zum Vorschein.
weiterlesen
Multimedia
22.03.2018
Spotify: Warum schrumpfen meine Playlists?
Die Playlists werden kleiner, einige Songs werden plötzlich viel öfter gespielt. Wieso?
weiterlesen