
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Nach NSA-Hinweis
15.01.2020
Microsoft schliesst kritische Windows-Schwachstelle
Die NSA hat eine schwere Sicherheitslücke in Windows 10 entdeckt. Diese hätten Angreifer dazu ausnutze können, böswillige Software als legitime Programme zu tarnen und auf die Geräte der Opfer zu schleusen. Microsoft hat das Leck inzwischen gestopft.
weiterlesen
Schwachstelle bei Citrix
14.01.2020
Sicherheitslücke auf Servern von Behörden und Firmen
Eine Schwachstelle in Software des Netzwerk-Spezialisten Citrix bedroht über 2.000 Server von Behörden, Unternehmen und Krankenhäusern in Deutschland. Die Lücke besteht den Angaben zufolge bereits seit Mitte Dezember 2019.
weiterlesen
Eine tickende Zeitbombe
13.01.2020
Support-Ende von Windows 7 seht unmittelbar bevor
Seit Monaten fordern Sicherheitsexperten die Nutzer des PC-Betriebssystems Windows 7 auf, sich von dem Software-Dino zu verabschieden. Vielen ist das wohl egal, obwohl der offizielle Produktsupport ausläuft.
weiterlesen
Unterstützung für Piloten
13.01.2020
Algorithmus erstellt Wetterprognosen für abgelegene Regionen
Forscher des MIT haben einen neuen Algorithmus entwickelt, der auch für abgelegene Regionen zuverlässige Wetterprognosen erstellen kann. Dazu analysiert das System in Echtzeit Bilder von Hunderten Webkameras.
weiterlesen
Exasol
07.01.2020
Neue Funktionen in Version 6.2.
Die Version 6.2 der In-Memory-Analytics-Datenbank von Exasol bietet eine Reihe neuer Funktionen.
weiterlesen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
06.01.2020
Videoserie: Sachen machen mit KI
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat eine Videoserie begonnen, die aufzeigen soll, was mit Künstlicher Intelligenz bereits geht und auch gemacht wird.
weiterlesen
Windows 10
06.01.2020
Anmelden ohne Passwort bei Windows 10
Beim Start von Windows 10 wird ein Passwort verlangt. Dies kann aber auch deaktiviert werden. So gehts.
weiterlesen
Eingebettete Softwaresysteme
06.01.2020
Studiengang an der Universität Osnabrück
Ob Fitnessarmbänder, elektrische Zahnbürsten oder selbstfahrende Autos – Computer werden heutzutage in fast alle technische Produkte integriert.
weiterlesen
ProtonCalender
04.01.2020
ProtonMail kommt mit verschlüsselter Kalender-Funktion
ProtonMail veröffentlicht eine Early Beta seines neuen Kalender-Tools ProtonCalender. Mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sollen die Daten ausschliesslich auf dem Gerät des Nutzers einsehbar sein. Weder ProtonMail noch Dritte hätten darauf Zugriff.
weiterlesen
Laserradar
03.01.2020
Bosch steigt in Lidar-Entwicklung für automatisiertes Fahren ein
Bosch startet die Entwicklung eigener Laserradar-Sensoren ein. Die Stuttgarter wollen dafür die sogenannten Lidar-Sensoren mit herkömmlichem Radar und Kameras kombinieren und die Technologie so deutlich günstiger und damit massentauglich machen.
weiterlesen